Handschriftenbeschreibung 10128
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 4479 | Codex | 179 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-172r = 'St. Trudperter Hohes Lied' (alpha) Bl. 172v-174r = 'Fünf Freuden Christi' Bl. 174r-178r = Geistlicher Sendbrief an eine Schwester Bl. 178v-179v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 105 mm |
| Schriftraum | 105-115 x 65-75 mm (Bl. 172v-178r: 130-140 x 75-90 mm) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-23 |
| Besonderheiten | Haupthand Bl. 1r-172r; Nachtragshand Bl. 172v-178r |
| Entstehungszeit | 1509 (vgl. Bl. 172r [Haupthand]) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 145) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Michael Krug (Erlangen), sw, Januar 2023 |
|---|

