'St. Trudperter Hohes Lied'
Vgl. Friedrich Ohly, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1089-1106 + 2VL 11 (2004), Sp. 1566.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Klagenfurt, Bischöfl. Bibl., Cod. XXX d 6
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 767
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4477
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4478
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4479
- □ München, Universitätsbibl., Fragm. 134
+ München, Universitätsbibl., Fragm. 155 - □ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 42518
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2719
- □ Wittenberg, Reformationsgeschichtliche Forschungsbibl., PS 8°SW128, abgelöste Einbandmakulatur
Ausgabe
(Hinweis)
- Hermann Menhardt (Hg.), Das St. Trudperter Hohe Lied (Rheinische Beiträge und Hülfsbücher zur germanischen Philologie und Volkskunde 21), Halle a.d. Saale 1934.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 9 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Gebet(e) | Geistliche Dichtung(en) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte' | Passion der vier Evangelien (getrennt nach einzelnen Evangelisten) | 'Passions-Alphabet' | Psalmenübersetzung | Rezept(e)