Handschriftenbeschreibung 6345
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 4478 | Codex | IV + 354 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. Ir-IVv = leer Bl. 1r-158r = 'St. Trudperter Hohes Lied' Bl. 158v-161v = leer Bl. 162r-245v= 'Myrrhenbüschel-Text' ('Andächtiges Myrrhenbüschlein') (Hs. 4) Bl. 246r-288v = Passion der vier Evangelien (getrennt nach einzelnen Evangelisten) Bl. 288v-304v = Psalmenübersetzungen (Ps 118,1-16; 21-30,6) Bl. 315v-353v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 156 x 107 mm |
| Schriftraum | 100-115 x 65-80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 18-25 |
| Entstehungszeit | 1510 (vgl. Bl. 158r) |
| Schreibsprache | westmittelbair. (Schneider S. 143) |
| Schreibort | München, Pütrichn-Regelhaus (vgl. Schneider S. 143) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| Ergänzender Hinweis | 353 gezählte Blätter, da die Foliierung 131 doppelt zählt |
| cg, sw, Januar 2023 |
|---|

