Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10160

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 4697Codex224 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Tagzeiten und Gebete

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße150 x 105 mm
Schriftraum95-100 x 63-70 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl17-21
BesonderheitenBesitzeintrag (Bl. 1r): Jheronimus Nabel; (Bl. 9v): Sigmunt Snodin pey den prediger (Schneider S. 342)
Entstehungszeit3. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 341)
Schreibsprachenordbair. (Schneider S. 342)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Rolf Bergmann, Katalog der deutschsprachigen geistlichen Spiele und Marienklagen des Mittelalters (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München 1986, S. 484.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 4001-5247 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,7), Wiesbaden 1996, S. 341-347. [online]
  • Sabine Griese, Text-Bilder und ihre Kontexte. Medialität und Materialität von Einblatt-Holz- und -Metallschnitten des 15. Jahrhunderts (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 7), Zürich 2011, S. 129, Anm. 24.
  • Andreas Erhard, Untersuchungen zum Besitz- und Gebrauchsinteresse an deutschsprachigen Handschriften im 15. Jahrhundert nach den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek München, Diss. München 2009, München 2012, S. 417. [online]
  • Stefan Matter, Die Tagzeiten zu den Marienfesten im Cgm 4697, in: Maria in Hymnus und Sequenz. Interdisziplinäre mediävistische Perspektiven, hg. von Eva Rothenberger und Lydia Wegener (Liturgie und Volkssprache), Berlin/Boston 2017, S. 47-63. [online]
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 4697]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1931)
Ergänzender Hinweis223 gezählte Blätter, da die Foliierung ein Blatt nach Bl. 14
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine
sw, Januar 2023