Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10251

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 834Codex156 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. 1r-34r = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens 
Bl. 73r-152v = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat'
Bl. 153rv = Mönch von Salzburg: Lied (G 43) 
Bl. 154r = leer 
Bl. 154v = Federproben, Alphabet

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße150 x 105 mm
Schriftraum103-118 x 67-85 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl16-24
Entstehungszeit2. Viertel 15. Jh. (Schneider [1984] S. 536)
Schreibsprachemittelbair. (Schneider [1984] S. 537)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Franz Viktor Spechtler (Hg.), Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 51 [175]), Berlin/New York 1972, S. 80 (Nr. 53).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 691-867 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,5), Wiesbaden 1984, S. 536-538. [online]
  • Karin Schneider, Die datierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Teil 1: Die deutschen Handschriften bis 1450 (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland IV,1), Stuttgart 1994, S. 73.
  • Karin Schneider, 'Speculum artis bene moriendi', in: 2VL 9 (1995), Sp. 40-49, hier Sp. 43.
  • Heike Wennemuth, Vom lateinischen Hymnus zum deutschen Kirchenlied. Zur Übersetzungs- und Rezeptionsgeschichte von Christe qui lux es et dies (Mainzer hymnologische Studien 7), Tübingen/Basel 2003, S. 96 (Nr. 6).
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 834]
ArchivbeschreibungHans Moser (1930)
Ergänzender Hinweis154 gezählte Blätter, da die Foliierung je ein Blatt nach Bl. 83 und Bl. 93 überspringt
sw, Februar 2023