Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10275

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Mainz, Martinus-Bibl., Hs. 43CodexIII + 110 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-102; II: Bl. 103-110)

Inhalt 

Geistliche Sammelhandschrift; darin u.a.:
Bl. 4v-28r = Elisabeth von Kirchberg: 'Kirchberger Schwesternbuch' (Mz)
Bl. 28r-59r = 'Ulmer Schwesternbuch' (Mz)
Bl. 59r-60v = 'Legende vom hl. Ellin ohne Füße'
Bl. 60r/v = 'Das Gebet es Hirten' (Gebet)
Bl. 60v-61r = 'Die Bienenkirche' ('Die Hostie im Bienenstock') (Mz)
Bl. 61r-62r = 'Die drei geistlichen Scharen'
Bl. 65r-88v = Erhart Groß: 'Super oracione dominica', dt.
Bl. 89r-102v = Erhart Groß: 'Geistliche Lehre'
Bl. ??-?? = Zahlengebete zum Leben und Leiden Christi

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße202 x 142 mm
BesonderheitenDie Handschrift stammt aus dem Katharinenkloster in Nürnberg. Inhaltsverzeichnis und Bl. Iv = Klara Keiperin, Bl. 66r-102v = Autograph des Erhart Groß
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Jansen S. 29)
SchreibspracheI: frk.; II: bair.-ostfrk. (Handschriftencensus Rheinland)
Schreibernennung
Erhart Groß = Autograph (Riedel-Bierschwale 2009, S. 55, 149) [Quelle]

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung Bl. Iv [= Besitzeintrag des Nürnberger Katharinenklosters und späterer (teilweise getilgter) Besitzeintrag eines unbekannten Klosters]
Literatur
  • F. W. E. Roth, Mittheilungen aus mittelhochdeutschen Handschriften und alten Drucken, in: Germania 37 (1892), S. 191-201, hier S. 192-194 (Nr. 2), 195-201. [online]
  • F. W. E. Roth, Aus Handschriften der Mainzer Seminarbibliothek, in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 38 (1913), S. 572-580, hier S. 578 (Nr. 17). [online]
  • Hans-Hugo Steinhoff, Groß, Erhart, in: 2VL 3 (1981), Sp. 273-278, hier Sp. 276.
  • Helmut Hinkel (Hg.), Goethekult und katholische Romantik. Fritz Schlosser (1780-1851) (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz. Sonderband 2001/2002), Mainz 2002 [zu Schlosser und seiner Bibliothek].
  • Sabine Jansen, Die Texte des Kirchberg-Corpus'. Überlieferung und Textgeschichte vom 15. bis zum 19. Jahrhundert (Diss. Köln 2002), Köln 2005, bes. S. 29-33 (Beschreibung auf Basis der älteren Literatur). [online]
  • Heike Riedel-Bierschwale, Das 'Laiendoctrinal' des Erhart Groß. Edition und Untersuchung (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 15), Münster u.a. 2009, S. 54-56.
  • Christoph Winterer, Die mittelalterlichen Handschriften der Martinus-Bibliothek, in: Bibliotheca S. Martini Moguntina. Alte Bücher - Neue Funde, hg. von Helmut Hinkel (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2012), Mainz/Würzburg 2012, S. 31-46, hier S. 43f.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • Dokumentierende Rekonstruktion der Bibliothek des Nürnberger Katharinenklosters. [online]
  • Handschriftencensus Rheinland-Pfalz [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Mainz, Martinus-Bibl., Hs. 43]
  • Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections [online] [[EXPL 1228]]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Handschrift gelangte 1866 mit Schlossers Bibliothek in die heutige Martinus-Bibliothek.
Mitteilungen von Sine Nomine
Brigitte Pfeil (Erfurt) / sw, Januar 2025