Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10281

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 456Codex17 Blätter

Inhalt 

Sammlung medizinischer Rezepte, darin:
Bl. 1r-4v = 'Ehrenpreis-Traktat'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße157 x 112 mm
Schriftraumca. 120-125 x 80-85 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl23
Entstehungszeitum 1490 (Handschriften und Miniaturen S. 270)
Schreibspracheschwäb. (Heydeck S. 269)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 3r]
  • Antiquariat Dr. Jörn Günther 1997, S. 271 [= Bl. 3r, farbig] [Quelle]
Literatur
(Hinweis)
  • Antiquariat Dr. Jörn Günther. Katalog 5: Handschriften und Miniaturen aus dem deutschen Sprachgebiet vom 9. bis zum 18. Jahrhundert, Hamburg 1997, S. 270f.
  • Kurt Heydeck, Die Handschriften der Signaturenreihe Hdschr. der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Teil 3: Hdschr. 301-456. Mit Beschreibungen von Friederike Berger und Vladimir Neumann (Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe 9,3), Wiesbaden 2021, S. 269f.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Max Schmitz
Juni 2025