Handschriftenbeschreibung 10289
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 225 | Codex | 377 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-37; II: Bl. 38-377) |
Inhalt
Bl. 5r-35v = 'Antichrist Bildertext' Bl. 28v-33r = 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 330 x 210 mm |
Spaltenzahl | I: 1-2 |
Zeilenzahl | I: 32-34 |
Besonderheiten | 63 kolorierte Federzeichnungen, davon 3 aus dem 15. Jh. auf Bl. 25 und 28 |
Entstehungszeit | 1455 / 17. Jh. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 280) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Rudolf Ehwald (0.J.) 3 Bll. |
Mitteilungen von Sarah Hutterer, Sine Nomine |
---|
sw, Januar 2022 |