Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10342

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 94Codex3* + 54 Blätter

Inhalt 

Bl. 1*r-3*v = leer  
Bl. 1r-51r = Andreas von Regensburg: 'Chronik von den Fürsten zu Bayern'   
Bl. 51v-54v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße410 x 283 mm
Schriftraum265 x 140-150 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl31-36
Besonderheiten14 zu Stammbäumen verbundene Medaillons
Entstehungszeit3. Drittel 15. Jh. (Zimmermann u.a. S. 225); 2. Hälfte 15. Jh. (Wegener S. 86, Kat. dtspr. ill. Hss. S. 176)
Schreibsprachebair. (Zimmermann u.a. S. 225)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Wegner S. 86 (Abb. 79) [= Bl. 1r (Ausschnitt)]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 94-95 [= Bl. 2v, 16v]
Literatur
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 24 (Nr. 58). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Georg Leidinger (Hg.), Andreas von Regensburg, Sämtliche Werke (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte N.F. 1), München 1903 (Neudruck Aalen 1969), S. LXXXXVII (Nr. 4). [online]
  • Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der deutschen Bilder-Handschriften des späten Mittelalters in der Heidelberger Universitäts-Bibliothek, Leipzig 1927, S. 86. [online]
  • Joachim Schneider, Neue Aspekte zu Auftrag, Strategie und Erfolg einer zweisprachigen Dynastiegeschichte des 15. Jahrhunderts: Die 'Bayerische Chronik' des Andreas von Regensburg lateinisch und deutsch, in: Zweisprachige Geschichtsschreibung im spätmittelalterlichen Deutschland, hg. von Rolf Sprandel (Wissensliteratur im Mittelalter 14), Wiesbaden 1993, S. 129-172, hier S. 146 (Nr. 4), 154-156.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 3,3, München 2000, S. 176f. (Nr. 26A.3.1) und Abb. 94-95. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Karin Zimmermann unter Mitwirkung von Sonja Glauch, Matthias Miller und Armin Schlechter, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1-181) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VI), Wiesbaden 2003, S. 225. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 94]
ArchivbeschreibungGünther Jungbluth (1937)
sw, Januar 2023