Handschriftenbeschreibung 10378
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 281 | Codex | 218 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-110v = Heinrich Münsinger: 'Bůch von den falcken, hebichen, sperbern, pferden vnd huenden' (B) Bl. 111r-185v = Anonyme Roßarzneien Bl. 186r-203r = Hartmann von Stockheim: 'Roßarzneibuch', darin u.a.: Bl. 187v = Philipp (I.) Pfalzgraf bei Rhein: Rezepte Bl. 199r = Siegmund von Tirol: 'Herzog Siegmunds Rennen' Bl. 203v = Human- und veterinärmedizinische Rezepte |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 313 x 220 mm |
| Schriftraum | 145-155 x 240-255 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 21-26 |
| Entstehungszeit | nach 1508 (Miller S. 382) |
| Schreibsprache | bair. (Miller S. 383) |
| Schreibort | Heidelberg (?) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Schneider (1939) [mit Nachträgen von Heinrich Schneider 1939] |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Karin Zimmermann, cr, Mai 2025 |

