Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Münsinger, Heinrich: 'Bůch von den falcken, hebichen, sperbern, pferden vnd huenden'

Vgl. Gundolf Keil, in: 2VL 6 (1987), Sp. 783-790 + 2VL 11 (2004), Sp. 1041.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Akc 1949/57
  2. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 448
  3. Halle (Saale), Marienbibl., Ms 73
  4. Halle (Saale), Marienbibl., Ms 74
  5. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 247
  6. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 281
  7. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 406
  8. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 408
  9. Stuttgart, Landesbibl., Cod. cam. et oec. 4° 52
  10. Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XI 51

Ausgabe

(Hinweis)

  • Kurt Lindner (Hg.), Von Falken, Hunden und Pferden. Deutsche Albertus-Magnus-Übersetzungen aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, eingeleitet und hg. von K. L., Teil I und II (Quellen und Studien zur Geschichte der Jagd VII und VIII), Berlin 1962, Teil II, S. 8–210.

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 4 weitere deutschsprachige Werke überliefert.