Handschriftenbeschreibung 10391
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 406 | Codex | 187 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-119; II. Bl. 120-186) |
Inhalt
| Teil I: Bl. 1v-115v = Sammlung von hippiatrischen Texten und Roßarzneien, darunter u.a.: Bl. 2r-45v = Heinrich Münsinger: 'Bůch von den falcken, hebichen, sperbern, pferden vnd huenden' (J) (Auszug) Teil II: Bl. 120v-183r = Iordanus Rufus: Hippiatria, dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 155 mm |
| Schriftraum | I: 136-145 x 95-99 mm; II: 143 x 98-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 19-23 |
| Entstehungszeit | um 1475 (Miller S. 323) |
| Schreibsprache | nordbair. (Miller S. 323, 326) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Ludwig Schneider (1939) |
| Dorothea Heinig (Marburg), cr, Oktober 2023 |
|---|

