Handschriftenbeschreibung 10430
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 620 | Codex | 127 Blätter |
Inhalt
| Sammlung von Haushalts- und medizinischen Rezept(e)n, darin u.a.: Bl. 1r-2v = 'Geiertraktat' Bl. 50v = 'Salbeitraktat' Bl. 95v-102r = Monatsregeln Bl. 106v-107v = 'Salbeitraktat' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 148 x 104 mm |
| Schriftraum | 103 x 75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 15-19 |
| Entstehungszeit | um 1450 (Kalning u.a. S. 333) |
| Schreibsprache | nordbair. (Kalning u.a. S. 334) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Ludwig Schneider (1939) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Oktober 2023 |

