Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1052

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgf 923 Nr. 5Fragment1 Blatt

Inhalt 

Gottfried von Straßburg: 'Tristan' (l)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße[148 x 106] mm
Schriftraum<155 x 103> mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl<32>
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeitum 1300 (vgl. Wetzel S. 256)
Schreibsprache(west)alem. (Klein S. 165)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Aderlaß und Seelentrost S. 73 [Farbabb. von Bl. 1r]
Literatur
  • Johann Gustav Büsching, Bruchstück einer alten Handschrift des Tristan, in: Leipziger Literatur-Zeitung 1826, Nr. 98, Sp. 779-781 (mit Abdruck; Corrigenda bei Wetzel [1992] S. 258). [online]
  • Willy Scheel, Die Berliner Sammelmappe deutscher Fragmente (Ms. Germ. fol. 923), in: Festgabe an Karl Weinhold. Ihrem Ehrenmitgliede zu seinem 50jährigen Doktorjubiläum dargebracht von der Gesellschaft für deutsche Philologie in Berlin (Festschriften der Gesellschaft für deutsche Philologie 12), Leipzig 1896, S. 31-90, hier S. 36. [online]
  • Friedrich Ranke, Die Überlieferung von Gottfrieds Tristan, in: ZfdA 55 (1917), S. 157-278, 381-438, hier S. 384f. [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 127. [online]
  • Karl Marold (Hg.), Gottfried von Straßburg, Tristan. Dritter Abdruck mit einem durch F. Rankes Kollationen erweiterten und verbesserten Apparat besorgt und mit einem Nachwort versehen von Werner Schröder, Berlin 1969, S. LIII, 287.
  • Hans-Hugo Steinhoff, Bibliographie zu Gottfried von Straßburg (Bibliographien zur deutschen Literatur des Mittelalters 5), Berlin 1971, S. 19.
  • Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 165.
  • René Wetzel, Die handschriftliche Überlieferung des 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg. Untersucht an ihren Fragmenten (Germanistica Friburgensia 13), Freiburg/Schweiz 1992, S. 50, 255-257.
  • Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 73f. (Nr. 29) [Renate Schipke].
  • Evelyn Scherabon Firchow unter Mitarbeit von Richard Hotchkiss (Hg.), Gottfried von Strassburg, Tristan und Isolde. Diplomatische Textausgabe der Zimelien-Handschrift Codex Vindobonensis 2707 mit Konkordanzen und Wortlisten auf CD, Stuttgart 2004, S. XXII.
  • Walter Haug und Manfred Günter Scholz (Hg.), Gottfried von Straßburg, Tristan und Isold. Mit dem Text des Thomas, hg., übersetzt und kommentiert von W. H., 2 Bde. (Bibliothek des Mittelalters 10-11, Bibliothek deutscher Klassiker 192), Frankfurt a.M. 2011, hier Bd. 2, S. 224.
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisObwohl deutlich jünger, vielleicht aus dem gleichen Skriporium wie das 'Tristan'-Fragment f1/f (Augsburg, Staats- und Stadtbibl., Fragm. germ. 31 + Köln, Hist. Archiv der Stadt, Hss.-Fragm. A 44), das verschollene 'Tristan'-Fragment h (Privatbesitz Auktionshaus L. Rosenthal, München) und das 'Tristan'-Fragment m (Berlin, Staatsbibl., mgf 923 Nr. 4).
Dezember 2021