Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10556

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 82Fragment10 Blätter

Inhalt 

Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' [Bl. 1r-8r]
Mönch von Salzburg: Lied G 10 (unvollständig) [Bl. 9r-10v]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße150 x 115 mm
Schriftraum100 x 70 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl18-19 (Bl. 1v-10v)
9 (Bl. 1r)
StrophengestaltungStrophen abgesetzt (Bl. 9r-10v)
VersgestaltungVerse abgesetzt (Bl. 9r-10v)
Entstehungszeit2. Drittel 15. Jh. (ältere Datierungen ins 14. Jh. [Barack S. 69; Schmutzer S. 11] sind überholt)
Schreibsprachenordbair.

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Karl August Barack, Die Handschriften der Fürstlich-Fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschingen, Tübingen 1865 (Nachdruck Hildesheim/New York 1974), S. 69f. [BSB online] [Google Books]
  • Richard Schmutzer, Die Schrift des Meisters Albrecht über Pferdekrankheiten. Nach der Handschrift Nr. 82 der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschingen, in: Quellen und Studien zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Medizin 4 (1933), S. 11-36, hier S. 11, 16-23 (mit Abdruck von Bl. 1r-8r).
  • Gerhard Eis, Meister Albrants Roßarzneibuch im deutschen Osten (Schriften der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft in Reichenberg 9), Reichenberg 1939 (Nachdruck [Documenta Hippologica] Hildesheim/Zürich/New York 1985), S. 11, 18.
  • Werner Perino, Die Pferdearzneibücher des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit. Eine geschichtliche Studie über ihre Entwicklung und Entfaltung, Diss. München 1957, S. 28f.
  • Gerhard Eis, Geistliche Lyrik des späten Mittelalters aus unbekannten Handschriften, in: Euphorion 53 (1959), S. 441-455, hier S. 446-449 (mit Abdruck von Bl. 9r-10v).
  • Gerhard Eis, Meister Albrants Roßarzneibuch. Verzeichnis der Handschriften, Text der ältesten Fassung, Literaturverzeichnis, Konstanz 1960, S. 6 (Nr. 26).
  • Franz Viktor Spechtler (Hg.), Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 51 [175]), Berlin/New York 1972, S. 75, 169-178 (mit Abdruck von Bl. 9r-10v).
  • Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S. 162.
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 111.
  • Nicole Eichenberger und Christoph Mackert, Überarbeitung und Online-Publikation der Erschließungsergebnisse aus dem DFG-Projekt zur Neukatalogisierung der ehemals Donaueschinger Handschriften in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe, unter Mitarbeit von Ute Obhof sowie unter Einbeziehung von Vorarbeiten von Wolfgang Runschke und Sabine Lütkemeyer [Beschreibungen via Manuscripta Mediaevalia]. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 82]
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1936)
Ergänzender HinweisDatierung und Lokalisierung nach freundlichem Hinweis von Ute Obhof und Wolfgang Runschke (Karlsruhe).
Mitteilungen von Sine Nomine
Manuel Bauer, Oktober 2017