Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1072

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Kremsmünster, Stiftsbibl., Fragm. VI/275Fragment1 Blatt, längs zerteilt

Inhalt 

Hartmann von Aue: 'Iwein' (V)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. <225 x 150> mm
Schriftraum175 x 120 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl36
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
BesonderheitenAus den Einbandspiegeln von Kremsmünster, Cod. 8 abgelöst.
Entstehungszeit1. Viertel 13. Jh. (Wiesinger [1978] S. 155:
Schreibsprachebair.-österr. (Wiesinger [1978] S. 201)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Fragments
  • Mayer S. 29 [= vollständig]
  • Nagl/Zeidler S. 188 [= Rückseite]
  • Wiesinger (1978) nach S. 194 [= Rückseite]
  • Von Abrogans und Nibelungen S. 50 [= Rückseite] (in Farbe)
Literatur
  • Friedrich Mayer, Zwei in Oesterreich aufgefundene Bruchstücke von Ritterepen, in: Alt-Wien. Monatsschrift für Wiener Art und Sprache 5 (1896), S. 1-5, 27-31, hier S. 27-31.
  • Johann W. Nagl und Jakob Zeidler (Hg.), Deutsch-Österreichische Literaturgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Dichtung in Österreich-Ungarn, [Bd. 1] Hauptband, Wien 1899, S. 188. [online]
  • Peter Wiesinger, Ein Fragment von Hartmanns 'Iwein' aus Kremsmünster, in: ZfdA 107 (1978), S. 193-203 (mit Abdruck; dazu Wiesinger [1984]).
  • Peter Wiesinger, Nachträge zum wiedergefundenen Kremsmünsterer Fragment von Hartmanns 'Iwein', in: ZfdA 113 (1984), S. 239-241.
  • Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 154.
  • Hauke Fill, Katalog der Handschriften des Benediktinerstiftes Kremsmünster, Teil 2: Zimeliencodices und spätmittelalterliche Handschriften nach 1325 bis einschließlich CC 100), Katalogband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 270; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,3,2), Wien 2000, S. 122.
  • Nigel F. Palmer, Manuscripts for reading: The material evidence for the use of manuscripts containing Middle High German narrative verse, in: Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, hg. von Mark Chinca und Christopher Young, Turnhout 2005, S. 67-102, hier S. 100 (Nr. 89).
  • Hauke Fill, Fragmente. Ausstellung von Kremsmünsterer Fragmenten 2009 – 2012 (Monasterium 3), Kremsmünster 2010, S. 29 (Katalognr. 17).
  • Von Abrogans und Nibelungen. Sensationsfunde deutscher Literatur in Österreichs Klöstern. Sonderausstellung in der Stiftsbibliothek Admont vom 25. März bis 15. November 2018, Konzept und Redaktion: Martin Haltrich und Karin Schamberger, Passau 2018, S. 50f. [Christina Jackel].
  • Christina Jackel, Die Bibliothek lesen. Funktion und Dynamik des deutschsprachigen mittelalterlichen Textbestands im Stift Kremsmünster (Philologica Germanica 40), Wien 2021, S. 85-89; S. 68, 109, 343.
  • Iwein digital [online]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Christina Jackel
April 2022