Handschriftenbeschreibung 10755
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Sarnen, Bibl. des Benediktinerkollegiums, Cod. chart. 170 | Codex | I + 180 Blätter |
Inhalt
| Bl. Irv = leer Bl. 1r-2r = Register Bl. 3r-26r = Meditationsanweisungen Bl. 26r-31v = Meister Eckhart: Predigt Bl. 31v-37v = Johannes von Sterngassen: Predigten Bl. 37v-41v Nikolaus von Straßburg: Predigt Bl. 41v-65v = Meister Eckhart: Predigten Bl. 66r-113v = Nikolaus von Straßburg: Predigten Bl. 133v = Kommunionsanweisung Bl. 113v-119, 127r-133r, 144r-151v = Meister Eckhart: Predigten Bl. 119r-127r, 133r-144r = Erbauliche Kurztexte Bl. 151v-155r = Giselher von Slatheim: Predigten Bl. 156r-170v = Meister Eckhart: Predigt Bl. 170v-172r = Meister Eckhart: Liber positionum, Auszug (dt.) Bl. 172r-179v = Meister Eckhart: Predigt Bl. 180rv = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm |
| Schriftraum | 140 x 100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20-22 |
| Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 307) |
| Schreibsprache | schwäb./hochalem. (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 307) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Bretscher-Gisiger/Gamper 2005, S. 60 [= Bl. 47v] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Laurentiu Gafiuc, Regina D. Schiewer, Eckhart Triebel |
|---|
| Rudolf Gamper, März 2024 |

