Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10832

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 267CodexNoch I + 189 + I Blätter

Inhalt 

Andachtsbuch/Gebetbuch, darin u.a.:

Bl. 146r-173r = Kommuniongebet(e)
Bl. 188r-189v = 'Gebet vor de mala francosa' [Nachtrag]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße103 x 78 mm
Schriftraum65 x 53 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl9
Entstehungszeit1502 (Bl. 13v)
Schreibspracheschwäb. (Kornrumpf/Völker S. 258)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Müller, Tafelbd. Abb. 364 [= Bl. 172v/173r]
Literatur
(Hinweis)
  • Joseph Klapper (Hg.), Schriften Johanns von Neumarkt, 4. Teil: Gebete des Hofkanzlers und des Prager Kulturkreises (Vom Mittelalter zur Reformation 6,4), Berlin 1935, S. LXIII (Sigle M8). [online]
  • Gisela Kornrumpf und Paul-Gerhard Völker, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München (Die Handschriften der Universitätsbibliothek München 1), Wiesbaden 1968, S. 258-262. [online]
  • Sabine Griese, Text-Bilder und ihre Kontexte. Medialität und Materialität von Einblatt-Holz- und -Metallschnitten des 15. Jahrhunderts (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 7), Zürich 2011, S. 339f., Anm. 746.
  • Wolfgang Müller, Die datierten Handschriften der Universitätsbibliothek München, Text- und Tafelband (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland VI), Stuttgart 2011, Textbd. S. 110, Tafelbd. Abb. 364.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 267]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Kathrin Chlench
sw, März 2022