Handschriftenbeschreibung 10854
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Tübingen, Universitätsbibl., Cod. Md 124 | Codex | 118 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r = leer Bl. 1v = Schenkungsvermerk Bl. 2r-115v = Konrad Humery: Übersetzung der 'Consolatio philosophiae' des Boethius Bl. 116/117 = lat. Eintragungen [Nachtrag] Bl. 118 = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 210 x 150 mm |
Schriftraum | 145 x 95 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | meist 30 |
Besonderheiten | Auf Bl. 1v Schenkungseintrag des Ulmer Franziskaners Hans Stainlin für das Franziskanerinnenkloster Oggelsbeuren |
Entstehungszeit | 15. Jh. (Mommert S. 16); um 1475 (Worstbrock Sp. 303) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Anton Hauber (1911) 4 Bll. |
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
---|
Dezember 2020 |