Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Humery, Konrad: Übersetzung der 'Consolatio philosophiae' des Boethius

Vgl. Franz Josef Worstbrock, in: 2VL 4 (1983), Sp. 301-304.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. fol. 490
  2. Mainz, Stadtbibl., Hs. III 44
  3. Tübingen, Universitätsbibl., Cod. Md 124

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Michael Mommert, Konrad Humery und seine Übersetzung der Consolatio Philosophiae. Studien zur deutschen Boethius-Tradition am Ausgang des Mittelalters, Diss. Münster 1965, S. 141–143 (Vorrede) (nach Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. fol. 490).

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 2 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In allen Handschriften des Werks Humery, Konrad: Übersetzung der 'Consolatio philosophiae' des Boethius befinden sich auch lateinische Texte.