Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1087

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Prag, Nationalbibl., Cod. XXIV.C.2Fragment3 Querstreifen, davon 2 mit Text aus einem Doppelblatt und 1 ohne Text aus einem (dem selben?) Doppelblatt
[b]Prag, Nationalmuseum, Cod. I E a 1FragmentRest eines Doppelblattes
[c]Prag, Nationalmuseum, Cod. I E a 2FragmentReste eines Doppelblattes

Inhalt 

'Nibelungenlied' (S1) [= a] / (S2) [= b]
'Klage' (S3) [= c]
[Tschech. Text: (Paraphrase der 1. Str. des 'Nibelungenlieds'?); Nachtrag (noch aus dem 13. Jh.?) auf Rasur] [= a]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. <250> x 160 mm
Schriftraumca. <190> x 115 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl<46>
StrophengestaltungStrophen abgesetzt
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt ('Nibelungenlied'); Verse abgesetzt ('Klage')
Entstehungszeit2. Viertel 13. Jh.
Schreibsprachebair.-österr.

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Piper (nicht pag. Faltblatt)
  • Könnecke S. 37, 45
  • Batts S. 873f. (Abb. 66-69)
  • Ehrismann S. V
  • Bumke (1996) S. 204 (Abb. 13)
  • Uns ist in alten Mären S. 199 (Nr. 188)
  • Heinzle S. 74f. (Abb. 17)
Literatur
  • [Ignaz Joh.] Hanuš, Philologische Section am 3. Februar 1862 [Vorlage eines Abdruckes des Nibelungenliedfragments S1], in: Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, philos.-hist.-philol. Classe, Prag 1862, S. 18-23 (mit Abdruck von [a]). [online]
  • Franz Pfeiffer, Prager Bruchstücke des Nibelungenliedes, in: Germania 8 (1863), S. 187-196, hier S. 187f., 190f. (mit Abdruck von [a] und [b]). [online]
  • Vaclav E. Mourek, Prager Bruchstück einer Pergamenthandschrift der Klage, in: Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, philos.-hist.-philol. Classe, Jg. 1887, Prag 1888, S. 3-24 (mit Abdruck von [c]). [online]
  • Paul Piper, Die Nibelungen. Erster Teil: Einleitung und die Klage (Deutsche National-Litteratur 6,2), Stuttgart 1889 (Nachdruck Tokyo/Tübingen 1973), S. 101.
  • Gustav Könnecke, Bilderatlas zur Geschichte der deutschen Nationallitteratur, Zweite verbesserte und vermehrte Auflage, Marburg 1895 [auch 1912], S. 37, 45. [online]
  • Theodor Abeling, Das Nibelungenlied und seine Literatur (Teutonia 7), Leipzig 1907, S. 165f. [online]
  • Walther Dolch, Katalog der deutschen Handschriften der k. k. öff. und Universitätsbibliothek zu Prag. I. Teil: Die Handschriften bis etwa z. J. 1550, Prag 1909, S. 110 (Nr. 165). [online]
  • Max Ortner und Theodor Abeling, Zu den Nibelungen. Beiträge und Materialien (Teutonia 17), Leipzig 1920, S. 165f. [online]
  • Elisabeth Bertsch, Studien zur Sprache oberdeutscher Dichterhandschriften des 13. Jahrhunderts, Diss. (masch.) Tübingen 1959, S. 167-240.
  • Willy Krogmann und Ulrich Pretzel, Bibliographie zum Nibelungenlied und zur Klage, 4., stark erweiterte Auflage (Bibliographien zur deutschen Literatur des Mittelalters 1), Berlin 1966, S. 16f.
  • Michael S. Batts (Hg.), Das Nibelungenlied. Paralelldruck der Handschriften A, B und C nebst Lesarten der übrigen Handschriften, Tübingen 1971, S. 806.
  • Brigitte Ranft, Div Klage. Kritische Ausgabe der Bearbeitung C+, Diss. Marburg 1971, S. XVIIf.
  • Otfrid Ehrismann (Hg.), Das Nibelungenlied. Abbildungen, Transkriptionen und Materialien zur gesamten handschriftlichen Überlieferung der I. und der XXX. Aventiure (Litterae 23), Göppingen 1973, Anhang S. 4, 24 (mit Abdruck von [a]).
  • Joachim Bumke, Die vier Fassungen der 'Nibelungenklage'. Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 8 [242]), Berlin/New York 1996, S. 203-209.
  • Joachim Bumke (Hg.), Die 'Nibelungenklage'. Synoptische Ausgabe aller vier Fassungen, Berlin/New York 1999, S. 6.
  • "Uns ist in alten Mären ...". Das Nibelungenlied und seine Welt. Ausstellung im Badischen Landesmuseum Schloß Karlsruhe 13.12.2003 - 14.3.2004, hg. von der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe und dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Darmstadt 2003, S. 198f. (Nr. 188).
  • Klaus Klein, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften des Nibelungenliedes, in: Die Nibelungen. Sage - Epos - Mythos, hg. von Joachim Heinzle, Klaus Klein und Ute Obhof, Wiesbaden 2003, S. 213-238, hier S. 225f.
  • Ute Obhof, Zur Provenienz des 'Nibelungenlied'-Fragmentes S1, in: ZfdA 132 (2003), S. 177-188 und Abb. 1-4.
  • Jindřich Marek, Renáta Modráková, Zlomky rukopisů v Národní knihovně České republiky, Praha 2006, S. 79, 101f. (Nr. 427).
  • Joachim Heinzle, Der Hundeshagensche Codex in der Überlieferung des Nibelungenliedes, in: Das Nibelungenlied. Der Hundeshagensche Codex. Ms. germ. fol. 855 der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin. Kommentarband zum Faksimile, Gütersloh/München 2012, S. 70-78, hier S. 73-75.
  • Walter Kofler (Hg.), Nibelungenlied. Redaktion D, Stuttgart 2012, S. 11f.
Archivbeschreibung[a] Walther Dolch (1905)
[b] Walther Dolch (ohne Jahr)
[c] Walther Dolch (ohne Jahr)
Ergänzender HinweisDie kodikologische Zugehörigkeit von [b] ist nicht endgültig gesichert, kann aber als sehr wahrscheinlich gelten (vgl. Obhof).
Mitteilungen von Sine Nomine
Juli 2023