Handschriftenbeschreibung 10878
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 20 | Codex | 146 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. Sammelhandschrift, darin u.a. dt.: Bl. 92r-127v = 'Confessionale', lat.-dt. Bl. 129va-130rb = Ablass zu Bamberg Bl. 136ra-136rb = Beichtformel Bl. 138r-146v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 210 mm |
| Schriftraum | 213-223 x 142-150 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 92r-127v: 1) |
| Zeilenzahl | 41-56 |
| Entstehungszeit | 1422 (vgl. Bl. 49rb) |
| Schreibsprache | nürnberg. (Bl. 92r-127v: md. gefärbt) (Schneider S. 21) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Diptmar (1912) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Januar 2024 |

