Handschriftenbeschreibung 10881
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 31 | Codex | 169 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-3v = leer Bl. 4ra-119va = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' Bl. 119va-143ra = 'Sprüche der Väter und Lehrer' / Spruchsammlung Isidorus: Als der tod snelliclichen leib vnd sele von einander scheidet Bl. 143rv-vb = 4 Gebete, teils in Reimprosa Bl. 144r-146v = leer Bl. 147ra-161vb = 'Christi Leiden in einer Vision geschaut' (N) Bl. 162r-169v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 210 mm |
| Schriftraum | 205-215 x 137-148 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 20-34 |
| Besonderheiten |
|
| Entstehungszeit | um 1421 (Schneider [1965] S. 25) |
| Schreibsprache | nürnberg. (Schneider [1965] S. 26) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emil Reicke (1913) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, September 2023 |

