'Christi Leiden in einer Vision geschaut'
Vgl. Frederick P. Pickering, in: 2VL 1 (1978), Sp. 1218-1221 + 2VL 11 (2004), Sp. 317.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 3
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 56
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A XI 97
- □ Basel, Universitätsbibl., Cod. N I 1, 87
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1030
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 323
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 449
- ■ Bernkastel-Kues, Bibl. im St. Nikolaus Hospital, Hs. 115
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 19552-53
- ■ Cambridge (Mass.), Harvard College Libr. / Houghton Libr., MS Ger 69
- ■ Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. C 89
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 295
- ■ Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 1497
- ■ London, Institute of Germanic Studies, MS Germ. 2
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5235
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5378
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 31
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.26
- ■ Rastatt, Histor. Bibl. der Stadt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Cod. K 8
- ■ Warschau, Nationalbibl., Hol. O. I.3
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. B 2979
Siehe auch: Tobias A. Kemper, Die Kreuzigung Christi. Motivgeschichtliche Studien zu lateinischen und deutschen Passionstraktaten des Spätmittelalters (MTU 131), Tübingen 2006, S. 147-150.
Ausgaben
(Hinweis)
- Robert Priebsch (Hg.), Christi Leiden in einer Vision geschaut (Germanische Bibliothek II,39), Heidelberg 1936 (nach London, Institute of Germanic Studies, MS Germ. 2). [online]
- Frederick P. Pickering, Christi Leiden in einer Vision geschaut (A German Mystic Text of the Fourteenth Century). A critical account of the published and unpublished manuscripts, with an edition based on the text of MS. Bernkastel-Cues 115, Manchester 1952 (nach Bernkastel-Kues, Bibl. im St. Nikolaus Hospital, Hs. 115).
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 42 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | Andachtsbuch | 'Anima Christi', dt. | 'Buch von den junckfrawen, wie sy sich halten sullent' | 'Christus am Kreuz' | 'Der Geist hat mich vergeistet' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | Gebetbuch | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Glaubensbekenntnisse | 'Goldene Muskate' | 'Hochmutstraktat' | 'Ich muoz die creaturen fliehen' | 'Jesu dulcis memoria', dt. | 'Klarissenregel' | 'Klarissenstatuten' | 'Krautgartengedicht' | 'Laurin' | 'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' | 'Lucidarius' | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | 'O du uzvliezender brunne' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' | Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | Passionsbetrachtung | 'Passionstraktat-Kompilation' | 'Rosengarten zu Worms' | 'Salve regina' (deutsch) | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | Seuse, Heinrich: Predigt | 'Speculum humanae salvationis', dt. Prosaübersetzung | 'Sprüche der Väter und Lehrer' / Spruchsammlung Isidorus: Als der tod snelliclichen leib vnd sele von einander scheidet | Spruchsammlung | Stephan von Landskron: 'Himelstraß' | 'Teufelsbeichte' | 'Vaterunserauslegung Ich er dich und pet dich an' | 'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) | 'Die zwölf Räte Jesu Christi'
In mindestens 6 Handschriften des Werks "'Christi Leiden in einer Vision geschaut'" befindet sich auch lateinischer Text.