Handschriftenbeschreibung 10886
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 41 | Codex | Noch 108 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 2-65; II: Bl. 66-109) |
Inhalt
| Teil I Bl. 2ra-57ra = Predigt(en) Bl. 57v-65v = leer Teil II Bl. 102rb-106ra = Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' (Exzerpte) Bl. 106r-109v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 315 x 220 mm |
| Schriftraum | I: 190-205 x 132-140 mm; II: 195-200 x 131-135 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | I: 25-32; II: 31-41 |
| Entstehungszeit | I: 1. Hälfte 16. Jh.; II: 4. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 56) |
| Schreibsprache | I: nürnberg.; II: alem. (Schneider S. 57) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Diptmar (1931) |
| Mitteilungen von Eckhart Triebel |
|---|
| sw, Januar 2025 |

