Handschriftenbeschreibung 11006
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Solg. Ms. 9.8° | Codex | 71 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Aufzählung von Personen- und Ortsnamen in Bayern, (zahlreiche Ortsnamen aus der Umgebung des Klosters Andechs) Bl. 2r-65r = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 1: 'Büchlein von der edlen Kunst des Sterbens' Bl. 65r-69r = Von der Falschheit der Welt Bl. 69v-71v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 105 mm |
| Schriftraum | 105-114 x 65-72 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 14-20 |
| Besonderheiten | Provenienz unbekannt (Schneider S. 486) |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 486) |
| Schreibsprache | bair. (Schneider S. 486) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cg / cb, April 2022 |
|---|

