Handschriftenbeschreibung 1101
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. <175> x 125 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. <130> x 95 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 30 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 13. Jh. (Klein S. 68) |
|---|
| Schreibsprache | alem. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Otto von Heinemann, Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Zweite Abtheilung: Die Augusteischen Handschriften III, Wolfenbüttel 1898 (Nachdruck unter dem Titel: Die Augusteischen Handschriften, Bd. 3: Codex Guelferbytanus 32.7 Augusteus 2° bis 77.3 Augusteus 2° [Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 6], Frankfurt a.M. 1966), S. 377 (Nr. 2704). [online]
- Wieland Schmidt, Die vierundzwanzig Alten Ottos von Passau (Palaestra 212), Leipzig 1938 (Nachdruck New York 1967), S. 87. [online]
- Klaus Klein, Neue Fragmente von Rudolfs 'Barlaam' I, in: ZfdA 137 (2008), S. 66-71 (mit Abdruck).
|
|---|
| Archivbeschreibung | Wieland Schmidt (1931) |