Handschriftenbeschreibung 11131
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2803 | Codex | Noch III + 155 + III Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-5v = Register Bl. 7r-52r = 'Schwabenspiegel' (Landrecht) Bl. 52 = Nota ponderationis panum (lat./dt.) Bl. 53r-67r = 'Schwabenspiegel' (Lehnrecht) Bl. 67v-70r = Landfriede Rudolfs I. (1287) Bl. 70r-104v = Sammlung Wiener Rechte (1320, 1351, 1296, 1237, 1278, 1312 und Privilegien 1281-1381) Bl. 105r-142v = 'Wiener Stadtrechtsbuch', 5. Redaktion (Db) Bl. 142v-155v = Sammlung Wiener Rechte (Forts., Rechte und Verträge von 1351, 1353, 1356, 1357, 1364, 1369, 1375, 1398)  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 288 x 212 mm | 
| Schriftraum | 220-235 x 146-153 mm | 
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 1r-5r: 2) | 
| Zeilenzahl | 40-46 | 
| Entstehungszeit | 15./16. Jh. (Menhardt S. 316) | 
| Schreibsprache | österr. (Menhardt S. 316) | 
| Schreibort | Wien | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1929) | 
| sw, Februar 2022 | 
|---|
                    	
		
