Handschriftenbeschreibung 11135
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2809 | Codex | I + 310 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
Bl. 1ra-308rb = Weltchronikkompilation, darin: Bl. 1ra-201vb = 'Christherre-Chronik' Bl. 203ra-308rb = Rudolf von Ems: 'Weltchronik' Bl. 308va-310vb = 'Vita Adae et Evae', lat. |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 302 x 203 mm |
Schriftraum | 220 x 150 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 30-33 |
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
Entstehungszeit | Anfang 15. Jh. (Menhardt S. 321) |
Schreibsprache | bair.-österr. (Menhardt S. 321) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Plate 2005, Abb. 9-10 [= Bl. 97r, 201v, s/w] [Quelle] |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Victor Junk (1906) [Mit einem Nachtrag von Ludwig Denecke 1937] |
Ergänzender Hinweis | Bl. I und 310 Pergament! |
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
---|
Jürgen Wolf, sw, April 2025 |