Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1123

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Krakau, Bibl. Jagiellońska, Fragm. in Ink. 593. 1406-1409Fragment2 Querstreifen von 2 Doppelblättern
[b]Lemberg / Lviv (Ukraine), Bibl. des Dominikanerklosters, ohne Sign. (1) [verschollen]Fragment2 Längsstreifen eines Blattes
[c]München, Staatsbibl., Cgm 5249/4gFragment2 Querstreifen eines Doppelblattes
[d]St. Petersburg, Nationalbibl., Nem. O. v. XIV.4Fragment2 quer zerteilte Querstreifen von 2 Doppelblättern

Inhalt 

Wolfram von Eschenbach: 'Willehalm' (Fragm. 25)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. <240> x 170 mm
Schriftraumca. 190-200 x 130 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl<36>, auch 35, 37 und <38>
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeitum Mitte 13. Jh. (Schneider [2005] S. 29)
Schreibsprachebair.-ostalem. (Schneider [2005] S. 29)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Murjanoff/Szczerba zwischen S. 248/249 (= [a], Bl. 3v/4r, [d], Bl. 4r)
  • Farb-Abbildung des Fragments [= c]
  • Schneider (1998) Abb. 22 und 23 (= [c])
Literatur
  • Richard Maria Werner, Altdeutsche Bruchstücke aus polnischen Bibliotheken II, in: ZfdA 35 (1891), S. 343-360, hier S. 345-348 (mit Abdruck von [b]). [online]
  • Michael Murjanoff und Halina Szczerba, Zur Überlieferung von Wolframs Willehalm, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 84 (Halle 1962), S. 224-235 [Korrekturnotiz: ebd. 85 (Halle 1963), S. 451].
  • Werner Schröder (Hg.), Wolfram von Eschenbach, Willehalm, Berlin/New York 1978, S. LIIf.
  • Karin Schneider, Die Fragmente mittelalterlicher deutscher Versdichtung der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 5249/1-79) (ZfdA. Beiheft 1), Stuttgart 1996, S. 23f.
  • Karin Schneider, Ein neues Fragment des 'Willehalm'-Discissus Fr 25, in: Wolfram-Studien XV (1998), S. 411-416 und Abb. 22-23 (mit Abdruck von [c]).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 29. [online]
  • Martin Baisch, Textkritik als Problem der Kulturwissenschaft. Tristan-Lektüren (Trends in Medieval Philology 9), Berlin/New York 2006, S. 102.
  • Živilė Vagonytė, Mittelalterliche deutsche Handschriften in St. Petersburg. Bericht über eine Bibliotheksreise, in: "Durst nach Erkenntnis ...". Forschungen zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Zwei Jahrzehnte Immanuel-Kant-Stipendium, hg. von Heike Müns und Matthias Weber (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 29), München 2007, S. 181-195, hier S. 188.
  • Bernd Bastert, Helden als Heilige. Chanson de geste-Rezeption im deutschsprachigen Raum (Bibliotheca Germanica 54), Tübingen/Basel 2010, S. 464f.
  • Klaus Klein, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften (Wolfram und Wolfram-Fortsetzer), in: Wolfram von Eschenbach. Ein Handbuch, hg. von Joachim Heinzle, Berlin/Boston 2011, Bd. II, S. 941-1002, hier S. 978.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung[a] ---
[b] ---
[c] ---
[d] ---
Januar 2025