Handschriftenbeschreibung 11240
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 47 | Codex | 276 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-5v = leer Bl. 6 = Eingeklebte Miniatur Bl. 7r-104r = Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' Bl. 104v = leer Bl. 105r-211r = 'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' Bl. 211v-217r = leer Bl. 217v-271v = Thomas Finck (?): Übersetzung von 'De praeparatione ad sacramentum Eucharistiae' des Jakob von Paradies Bl. 272r-276v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 100 x 75 mm | ||
| Schriftraum | 60-75 x 45-50 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 11-13 | ||
| Besonderheiten | Auf Bl. 6 eingeklebte Deckfarbenminiatur auf Pergament (Hl. Hieronymus) | ||
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Schneider S. 619) | ||
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 619) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) (unter Maihingen) |
| August 2024 |
|---|

