'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet'
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 32
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 47
- □ Berlin, Staatsbibl., mgq 1697
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1929
- ■ Neustadt (Aisch), Kirchenbibl., Ms. 80
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 37
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 44
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 42
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 627/1525 8°
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 51 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Anima Christi', dt. | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Beichtformel | Berthold von Regensburg: Predigten | 'Betrachtung vom Heiligen Kreuz' | 'Von einem christlichen Leben' | 'Cisioianus' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' | Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | Finck, Thomas (?): Übersetzung von 'De praeparatione ad sacramentum Eucharistiae' des Jakob von Paradies | 'Von fünf Batzen und den fünf Wunden Christi' | Gebet(e) | 'Eine geistliche Geißel' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Ain gemaine lere' | Glaubensbekenntnisse | 'Goldene Muskate' | Hartwig von Erfurt: 'Postille' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Herzklosterallegorie' | Horant, Ulrich: 'Vom geistlichen Menschen' | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' | 'Lob des Klosterlebens' Dye götlich stimme rüffet | Marienleben | Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | Mosaiktraktat | Nikolaus der Kartäuser: Predigten | 'Nürnberger emblematische Schiffahrtspredigt' | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' | Petrus de Alliaco: 'Epilogus de quadruplici exercitio spirituali', dt. | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 'Predigt auf die Hochzeit zu Kana' | 'Predigt vom ehelichen Leben' | Predigt(en) | 'St. Georgener Predigten' | Seuse, Heinrich: Predigt | 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 'Stimulus amoris', dt. | 'Vitaspatrum', dt. | 'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung | 'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) | 'Zehn Gebote'-Erklärung | 'Zehn Staffeln der Geduld' | ...
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet'" befindet sich auch lateinischer Text.