Handschriftenbeschreibung 4075
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Trier, Stadtbibl., Hs. 627/1525 8° | Codex | 277 Blätter (aus 5 Teilen zusammengesetzt, I: 1-46; II: 47-91; III: 92-163; IV: 164-266; V: 267-279) |
Inhalt
| Bl. 1r-8v, 11r-12v = 'Die zwölf Räte Jesu Christi' (unvollständig) Bl. 47r-78r = 'Goldene Muskate' Bl. 192r-198r = 'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' Bl. 198r-199r = Hartwig von Erfurt: 'Postille' Bl. 199r-203r = 'St. Georgener Predigten' (Streu47) Bl. 210v-216v = Heinrich Seuse: Predigt |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 142 x 95 mm |
| Schriftraum | 95-110 x 65-85 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-24 |
| Entstehungszeit | um 1500 (Bushey S. 44) |
| Schreibsprache | rheinfrk. mit moselfrk. Einschlag (Bushey S. 44) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Eckhart Triebel |
|---|
| cg, August 2023 |

