Hartwig von Erfurt: 'Postille'
Vgl. Volker Mertens, in: 2VL 3 (1981), Sp. 532-535 + 2VL 11 (2004), Sp. 590.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 150
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1151
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 536
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 3
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen B II 1
- ■ Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., Hs. 896
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 761
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 906
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 222
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 286
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 40
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 627/1525 8°
- □ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15315
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. Car. C 98
Ausgabe
Siehe Editionsbericht
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 35 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Von dem adel der sêle' | 'Von dem anefluzze des vaters' | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 'Di element uns des veriehen' | 'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' | Meister Eckhart: Predigt | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' | Franke, Johannes: Predigten | Gebet(e) | Glossen | 'Goldene Muskate' | Hane der Karmelit: Predigten | Hartwig von Erfurt: Plenar | Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' | Landfriede Albrechts I. (1298) | 'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' | 'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') | Plenar | Predigt(en) | 'St. Georgener Predigten' | 'Sant Johannes sprichet "ich sach daz wort in gote"' und 'Die drîe persône geschuofen die crêatûre von nihte' | Schöffensprüche aus Magdeburg | 'Der Seelen Wurzgarten' | Seuse, Heinrich: Predigt | 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 'Traktat von der Seligkeit' | 'Von dem überschalle' | 'Von der übervart der gotheit' | 'Vaterunserauslegung Daz sunnenteglich gepet' | 'Von dem zorne der sêle' | 'Die zwölf Räte Jesu Christi'
In mindestens 3 Handschriften des Werks "Hartwig von Erfurt: 'Postille'" befindet sich auch lateinischer Text.