Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11374

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Zürich, Zentralbibl., Ms. E 102CodexII + 24 Blätter

Inhalt 

Bl. 20v-23r = 'Ipocras'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße280 x 195 mm
Schriftraum175-190 x 120-130 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl28-29
Entstehungszeit1467 (Bl. 20r)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
(in Auswahl)
  • Stähli S. 246 (Abb. 8-9) [= Bl. 10v, hinterer Spiegel (jeweils in Farbe)]
  • Scarpatetti (1991) S. 137 (Nr. 347) [= Bl. 18v]
Literatur
(Hinweis)
  • Leo Cunibert Mohlberg, Mittelalterliche Handschriften (Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I), Zürich 1932-1952, S. 292 (Nr. 629). [online]
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 3: Die Handschriften der Bibliotheken St. Gallen - Zürich, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1991, Textband S. 194 (Nr. 560), Abbildungsband S. 137 (Nr. 347).
  • Marlis Stähli, Gebete, Psalmen und Gesundheitsregeln - "Sant Frene" in Handschriften der Burgerbibliothek Bern und der Zentralbibliothek Zürich, in: Bettelorden, Bruderschaften und Beginen in Zürich. Stadtkultur und Seelenheil im Mittelalter, hg. von Barbara Helbling, Magdalen Bless-Grabher und Ines Buhofer, Zürich 2002, S. 237-247, 322f., hier S. 246.
ArchivbeschreibungEmma Caflisch (1941)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
rg, April 2021