Handschriftenbeschreibung 11389
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 93 | Codex | 143 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-43ra = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' (Pa1) Bl. 126v-128v = Pflanzenglossar Bl. 129r-134r = Rezept(e), darin: Bl. 129v-130r, 133r = leer Bl. 131 = Siegmund Albich: Rezepte gegen Steinleiden |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 215 mm |
| Schriftraum | 215-220 x 135-145 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 118r-128v, 130v-134r: 1) |
| Zeilenzahl | 32-33 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Weitz S. 111) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Wüst (1905) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| cg, sw, Juni 2022 |

