Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11390

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 99CodexI + 229 + II Blätter

Inhalt 

Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' (dt.) (Vorrede, Kap. 1, 2, 5, 4) mit Fortsetzungen

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße285 x 200 mm
Schriftraum230 x 160 mm
Zeilenzahl30
Entstehungszeit1472 (vgl. Bl. 229v)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
  • Carl Hegel (Hg.), Die Chronik des Jacob Twinger von Königshofen 1400 (1415), in: Die Chroniken der oberrheinischen Städte: Straßburg, Bd. 1 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 8), Leipzig 1870 (Nachdruck Stuttgart 1961) (ohne diese Hs.). [online]
  • Christian Pfister, Les manuscrits allemands de la Bibliothèque Nationale relatifs à l'histoire d'Alsace, Paris 1893, S. 52-62 (Auszüge). [online]
  • Gédéon Huet, Catalogue des manuscrits allemands de la Bibliothèque Nationale, Paris 1895, S. 51f. [online]
  • Dorothea Klein / Gert Melville, Twinger, Jakob, von Königshofen, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1181-1193, hier Sp. 1184.
  • Ina Serif, Geschichte aus der Stadt. Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen (Kulturtopographie des alemanischen Raums 11), Berlin/Boston 2020, S. 171, 273 (Par4).
ArchivbeschreibungWalther Dolch (1906)
cr, Oktober 2021