Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1145

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 112CodexNoch 123 Blätter

Inhalt 

Pfaffe Konrad: 'Rolandslied' (P)
[Totenklage auf Graf Wilhelm III. von Holland (? 1337); Nachtrag]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. 210 x 150 mm
Schriftraum174-180 x 115-125 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl23
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
Besonderheitenillustriert
Entstehungszeitum 1200 (Schneider Textband S. 80)
Schreibsprachebair. mit md. und nd. Spuren (Klein S. 130); thür.-hess. (Gutfleisch-Ziche S. 159)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Werner/Zirnbauer (Vollfaks., farbig)
  • Eis S. 57
  • Lejeune/Stiennon Abb. 84-88, 90, 92, 94-125
  • Lengelsen nach S. 216 (Z. 1-39)
  • Werner (1975) S. 58 (Farbabb.)
  • Werner (1977)
  • Mittler/Werner S. 59 (Farbabb.)
  • Regensburger Buchmalerei Tafel 129 [= Bl. 24r]
  • Schneider Tafelband Abb. 33
  • Ernst S. 156 (Abb. 3)
  • Schwarz-Weiß-Abbildungen: Auswahl
  • Farb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Wilhelm Grimm (Hg.), Ruolandes Liet, Göttingen 1838, S. 1-310 (Abdruck). [online]
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 31 (Nr. 69). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Gerhard Eis, Altdeutsche Handschriften. 41 Texte und Tafeln mit einer Einleitung und Erläuterungen, München 1949, S. 56f. (mit Teilabdruck).
  • Rita Lejeune und Jacques Stiennon, Die Rolandssage in der mittelalterlichen Kunst, Bd. 1, Brüssel 1966, S. 129-153.
  • Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 234.
  • Wilfried Werner und Heinz Zirnbauer, Das Rolandslied des Pfaffen Konrad. Einführung zum Faksimile des Codex Palatinus Germanicus 112 der Universitätsbibliothek Heidelberg (Facsimilia Heidelbergensia 1), Wiesbaden 1970.
  • Peter Kern, Bildprogramm und Text. Zur Illustration des Rolandsliedes in der Heidelberger Handschrift, in: ZfdA 101 (1972), S. 244-270.
  • Monika Lengelsen, Bild und Wort. Die Federzeichnungen und ihr Verhältnis zum Text in der Handschrift P des deutschen Rolandsliedes, Diss. Freiburg i.Br., Dortmund 1972.
  • Wilfried Werner, Cimelia Heidelbergensia. 30 illuminierte Handschriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Wiesbaden 1975, S. 58f. (Nr. 16). [online]
  • Wilfried Werner, Das Rolandslied in den Bildern der Heidelberger Handschrift, Wiesbaden 1977.
  • Carl Wesle (Hg.), Das Rolandslied des Pfaffen Konrad. Dritte, durchgesehene Auflage besorgt von Peter Wapnewski (Altdeutsche Textbibliothek 69), Tübingen 1985, S. XLIV-XLVIII.
  • Elmar Mittler und Wilfried Werner, Mit der Zeit. Die Kurfürsten von der Pfalz und die Heidelberger Handschriften der Bibliotheca Palatina, Wiesbaden 1986, S. 58f. (Nr. 2).
  • Regensburger Buchmalerei. Von frühkarolingischer Zeit bis zum Ausgang des Mittelalters. Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Museen der Stadt Regensburg (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 39), München 1987, Tafel 129.
  • Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, I. Vom späten 12. Jahrhundert bis um 1300, Text- und Tafelband, Wiesbaden 1987, Textband S. 79-81, Tafelband Abb. 33.
  • Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 130.
  • Nikolaus Henkel, Bildtexte. Die Spruchbänder in der Berliner Handschrift von Heinrichs von Veldeke Eneasroman, in: Poesis et Pictura. Studien zum Verhältnis von Text und Bild in Handschriften und alten Drucken. Festschrift für Dieter Wuttke zum 60. Geburtstag, hg. von Stephan Füssel und Joachim Knape (Saecula Spiritalia, Sonderbd.), Baden-Baden 1989, S. 1-47, hier S. 8f. [online]
  • Barbara Gutfleisch-Ziche, Zur Überlieferung des deutschen 'Rolandsliedes'. Datierung und Lokalisierung der Handschriften nach ihren paläographischen und schreibsprachlichen Eigenschaften, in: ZfdA 125 (1996), S. 142-186, hier S. 148-159.
  • Karin Zimmermann unter Mitwirkung von Sonja Glauch, Matthias Miller und Armin Schlechter, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1-181) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VI), Wiesbaden 2003, S. 264f. [online]
  • Nigel F. Palmer, Manuscripts for reading: The material evidence for the use of manuscripts containing Middle High German narrative verse, in: Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, hg. von Mark Chinca und Christopher Young, Turnhout 2005, S. 67-102, hier S. 96 (Nr. 35).
  • Ulrich Ernst, Facetten mittelalterlicher Schriftkultur. Fiktion und Illustration, Wissen und Wahrnehmung (Beihefte zum Euphorion 51), Heidelberg 2006, S. 153 und S. 156 (Abb. 3).
  • Bernd Bastert, Helden als Heilige. Chanson de geste-Rezeption im deutschsprachigen Raum (Bibliotheca Germanica 54), Tübingen/Basel 2010, S. 479.
  • Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 60 (He2).
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 7,3/4 (Williram von Ebersberg, Hoheliedkommentar - Katechetische Literatur), München 2016, S. 375-380 (Nr. 66.1.1) und Abb. 75. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 112]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
März 2017