Handschriftenbeschreibung 1150
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [210 x 140] mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 196 x 130 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 40 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Mitte 13. Jh. (Prillwitz S. 71) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Prillwitz S. 71) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Albert Gessler, Bruchstück einer Barlaamhs., in: AfdA 14 (1888), S. 147 (mit Kollation). [online]
- Siegmund Prillwitz, Überlieferungsstudie zum "Barlaam und Josaphat" des Rudolf von Ems. Eine textkritisch-stemmatologische Untersuchung, Kopenhagen 1975, S. 71.
|
|---|
| Archivbeschreibung | Gustav Binz (1936) |