Literatur (in Auswahl) | - Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, edidit Academia Caesarea Vindobonensis, Vol. III: Cod. 3501-5000, Wien 1869, S. 27. [online]
- Josef Koch und Hans Teske (Hg.), Cusanus-Texte. I. Predigten. 6. Die Auslegung des Vaterunsers in vier Predigten (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Jg. 1938/39, 4. Abhandlung), Heidelberg 1940, S. 24-90 (Text, ohne die Lesarten dieser Hs.); vgl. S. 4-6, 10, 147f., 164f., 175. [online]
- Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 2 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 923. [online]
- Wolfgang Jungandreas, Zur Überlieferung und Sprache der deutschen Vaterunserauslegung des Nikolaus von Kues, in: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 7 (1969), S. 67-88.
- Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 179f. (T 181).
- Franz Unterkircher, Die datierten Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek von 1451 bis 1500, 1. Teil: Text, 2. Teil: Tafeln (Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich III), Wien 1974, Textbd. S. 86, Tafelbd. S. 162 (Abb. 211).
- Bernd Adam, Katechetische Vaterunserauslegungen. Texte und Untersuchungen zu deutschsprachigen Auslegungen des 14. und 15. Jahrhunderts (MTU 55), München 1976, S. 241 (Nr. 21).
- Wissenschaft im Mittelalter. Ausstellung von Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek. Prunksaal 22. Mai bis 18. Oktober 1975, bearbeitet von Otto Mazal, Eva Irblich und István Németh, Wien 1975, 2. verbesserte Auflage Graz 1980, S. 123f. (Nr. 77) [Eva Irblich].
- Jürgen Stohlmann, Johannes de Werdea (Hieronymus von Mondsee), in: 2VL 4 (1983), Sp. 799-811, hier Sp. 801.
- Wolfgang Jungandreas, Textus critice editus, in: Nicolai de Cusa opera omnia iussu et auctoritate Academiae Litterarum Heidelbergensis ad codicum fidem edita, Bd. 16: Sermones I (1430-1441), hg. von Rudolf Haubst u.a., Hamburg 1991, Sermo XXIV: S. LXIX, 384-445, hier S. 387-431 (mit den Lesarten dieser Hs.), vgl. S. 384.
- Christian Bauer, Geistliche Prosa im Kloster Tegernsee. Untersuchungen zu Gebrauch und Überlieferung deutschsprachiger Literatur im 15. Jahrhundert (MTU 107), Tübingen 1996, S. 156f.
- Kurt Gärtner, Die Vaterunserpredigt des Nikolaus von Kues, in: Nikolaus von Kues als Prediger, hg. von Klaus Reinhardt und Harald Schwaetzer (Philosophie interdisziplinär 11), Regensburg 2004, S. 45-59.
- Kurt Gärtner, Die deutsche Vaterunser-Erklärung des Nikolaus von Kues - mit den Augen Eckharts gelesen, in: Meister Eckhart und Nikolaus von Kues, hg. von Harald Schwaetzer und Georg Steer (Meister-Eckhart-Jahrbuch 4), Stuttgart 2011, S. 121-132.
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
- Online-Katalog "Datierte Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich". [online]
|
---|
Ergänzender Hinweis | Zusätzlich zu den gezählten Blätter insgesamt 9 leer Blätter nach Bl. 111, 156, 189.
Die von Menhardt zu Bl. 86v angeführte Jahreszahl 1445 (vom ersten der zwei an der 'Vaterunser-Predigt' beteiligten Schreiber) bezieht sich auf das Abfassungsdatum von 'De filiatione dei' durch Nikolaus von Kues, nicht auf die Abschrift. – Die Datierung 1462 gilt für Rudolf von Biberach: 'De septem donis spiritus sancti' (Bl. 112r-156v, vier Lagen, von zwei besonderen Händen).Die Jahreszahl 1445 auf Bl. 86v (vom ersten der zwei an der 'Vaterunser-Predigt' beteiligten Schreiber) bezieht sich nicht auf die Abschrift, wie Menhardt annimmt, sondern auf die Abfassung von 'De filiatione dei' durch Nikolaus von Kues. – Die Datierung 1462 gilt für Bl. 112r-156v (Rudolf von Biberach: 'De septem donis spiritus sancti', vier Lagen, zwei besondere Hände). |