Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11647

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4118Codex211 Blätter

Inhalt 

Lateinisch-deutsche Sammelhandschrift, darin dt.:
Bl. 46r-47v = 'Kreuztragende Minne' (Fiedler S. 186-189, Nr. D/I)
Bl. 60v = 'De servitoribus', dt. (Fiedler S. 190, Nr. D/II)
Bl. 60v = 'Göttliche Lehre', dt. (Fiedler S. 191, Nr. D/II')
Bl. 106r-108r = 'Lebensregeln' (Fiedler S. 192-195, Nr. D/III)
Bl. 120v = Priameln (Fiedler S. 196, Nr. D/IV)
Bl. 121v-127v = 'Liber moralis', dt. (Fiedler S. 197-204, Nr. D/V)
Bl. 133r-135r = Aeneas Silvius Piccolomini (Papst Pius II.): 'Epistula Hannibalis ad Lucretiam', lat.
Bl. 135v-139v = Aeneas Silvius Piccolomini (Papst Pius II.): 'Epistula Hannibalis ad Lucretiam', dt. (Fiedler S. 205-208, Nr. D/VI)
Bl. 143r-160v = 'De contemptu mundi', dt. (Fiedler S. 209-231, Nr. D/VII)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße110 x 75 mm
Schriftraum95 x 55 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahlwechselnd
VersgestaltungVerse abgesetzt
BesonderheitenBibliotheksprovenienz: Benediktinerkloster Mondsee
Entstehungszeit4. Viertel 15. Jh.; 1486 (vgl. Bl. 10v) (Menhardt S. 995)
Schreibsprachebair.-österr. (Menhardt S. 995)
SchreibortMondsee
Schreibernennung
Johann Hauser (Menhardt 1961, S. 995) [Quelle]

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(in Auswahl)
  • Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, edidit Academia Caesarea Vindobonensis, Vol. III: Cod. 3501-5000, Wien 1869, S. 166-168. [online]
  • Ilse Fiedler, Der Mondseer Benediktiner Johannes Hauser († 1518) als Sammler und Dichter, Diss. (masch.) Wien 1950, S. XIII-XXI (passim) und S. 185-231 (Abdruck aller deutschen Texte).
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 2 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 992-995. [online]
  • Franz Unterkircher, Die datierten Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek von 1451 bis 1500, 1. Teil: Text, 2. Teil: Tafeln (Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich III), Wien 1974, Textbd.: S. 113 (mit Verweis auf die falsche Abb. 531 im Tafelbd.).
  • Werner Höver, Bernhard von Clairvaux, in: 2VL 1 (1978), Sp. 754-762 + 2VL 11 (2004), Sp. 241f., hier Bd. 1, Sp. 757.
  • Rainer Rudolf, 'De contemptu mundi', in: 2VL 2 (1980), Sp. 5-8 + 2VL 11 (2004), Sp. 335f., hier Bd. 11, Sp. 335.
  • Hedwig Heger, Hauser, Johann, in: 2VL 3 (1981), Sp. 551f. + 2VL 11 (2004), Sp. 593, hier Bd. 4, Sp. 551f.
  • Hansjürgen Kiepe, Die Nürnberger Priameldichtung. Untersuchungen zu Hans Rosenplüt und zum Druck- und Schreibwesen im 15. Jahrhundert (MTU 74), München 1984, S. 388.
  • Nikolaus Henkel, 'Liber moralis', in: 2VL 5 (1985), Sp. 763-765, hier Sp. 765.
  • Nikolaus Henkel, Deutsche Übersetzungen lateinischer Schultexte. Ihre Verbreitung und Funktion im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Mit einem Verzeichnis der Texte (MTU 90), München 1988, S. 170, 236 und 272f.
  • Franz Josef Worstbrock, Piccolomini, Aeneas Silvius (Papst Pius II.), in: 2VL 7 (1989), Sp. 634-669 + 2VL 11 (2004), Sp. 1241f., hier Bd. 7, Sp. 664.
  • Frank Fürbeth, Aeneas Silvius Piccolomini Deutsch. Aspekte der Überlieferung in Handschriften und Drucken, in: Humanismus und früher Buchdruck. Akten des interdisziplinären Symposions vom 5./6. Mai 1995 in Mainz, hg. von Stephan Füssel und Volker Honemann (Pirckheimer Jahrbuch 11 [1996]), Nürnberg 1997, S. 83-113, hier S. 93, Anm. 43 und 95f.
  • Frank Fürbeth, Zum literarischen Status der Liebesbriefe in den humanistischen 'Modi epistolandi', in: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 11 (1999), S. 49-64, hier S. 63 mit Anm. 52 und 53.
  • Sigrid Krämer, Scriptores codicum medii aevi. Datenbank von Schreibern mittelalterlicher Handschriften. CD-ROM mit Begleitheft (Ein Katalog von Schreibern mittelalterlicher Handschriften aus der Zeit um 500 bis ins 16. Jahrhundert), Augsburg 2003.
  • Michael Stolz, Artes-liberales-Zyklen. Formationen des Wissens im Mittelalter, 2 Bde. (Bibliotheca Germanica 47,I-II), Tübingen/Basel 2004, hier Bd. 1, S. 376.
  • Sigrid Krämer, Scriptores possessoresque codicum medii aevi. Datenbank von Schreibern und Besitzern mittelalterlicher Handschriften, Dr. Erwin Rauner Verlag, Augsburg 2006 [DFG-Nationallizenz 2007]. [online]
  • Richard Newhauser / István Bejczy, A Supplement to Morton W. Bloomfield et al. Incipits of Latin Works on the Virtues and Vices, 1100-1500 A.D. (Instrumenta patristica et mediaevalia 50), Turnhout 2008, Nr. 4173b.
  • Balázs J. Nemes, Das 'Heltauer Marienlied' in Handschriften außerhalb von Siebenbürgen. Untersuchungen zur Überlieferung und Edition, in: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. von Rudolf Bentzinger, Ulrich-Dieter Oppitz und Jürgen Wolf (ZfdA. Beiheft 18), Stuttgart 2013, S. 329-347, hier S. 335, Anm. 33.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1930)
Mitteilungen von Balázs J. Nemes, Sine Nomine
Christine Glaßner (Wien) / sw, März 2023