'De contemptu mundi', dt.				    
				    Vgl. Rainer Rudolf, in: 2VL 2 (1980), Sp. 5-8 + 2VL 11 (2004), Sp. 335f.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 157
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 104
- ■ Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. philos. 5
- ■ Ljubljana / Laibach, National- und Universitätsbibl., Ms. 140
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 3974
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/63
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 969
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3009
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4118
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4120
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 180 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Adam und Eva' (Predigtparodie) | 
'Der Allenfrauenhold' | 
'Die alte und die neue Minne' | 
'Alter Ehemann, junge Ehefrau' | 
Der arme Konrad: 'Frau Metze' | 
'Das Auge' | 
'Autoritäten' (gereimt) | 
'Von den Barfüßermönchen' | 
'Die Bauernhochzeit' | 
'Die beiden Freier' | 
'Die besessene Nonne Agnes' | 
'Beständigkeit und Wankelmut' | 
'Beteuerung ewiger Treue' | 
'Der betrogene Blinde' | 
'Biblia pauperum', dt. ('Armenbibel') | 
Boner: 'Edelstein' | 
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 
'Von den Buchstaben' | 
'Cato' | 
'Der Ritter und der Teufel' | 
'Drei buhlerische Frauen' | 
'Ehren und Höhnen' | 
Ehrenfreund: 'Der Ritter und Maria' | 
Elsässischer Anonymus: 'Der gestohlene Schinken' | 
Elsässischer Anonymus: 'Der Streit um Eppes Axt' | 
'Elster und Taube' | 
'Der Eselsgeselle' | 
'Etymachietraktat' | 
'Facetus Cum nihil utilius' | 
'Fluch über die ungetreuen Frauen' | 
Franz von Retz: 'Defensorium inviolatae virginitatis Mariae', lat. und dt. | 
'Frau Ehrenkranz' | 
'Frau Venus und die Minnenden' | 
'Von Frauen und Jungfrauen' | 
'Frauentreue' | 
Freidank: Sprüche | 
'Fuchs und Rabe' | 
'Fuchs und Wolf im Brunnen' | 
Gebet(e) | 
'Die Gevatterinnen' | 
'Die gezähmte Widerspenstige' | 
'Das Gnaistli' | 
'Goldenes ABC' | 
'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt | 
Gregor der Große: Briefe, dt. | 
'Die halbe Birne A' | 
'Die halbe Decke I' | 
'Harm der Hund' | 
'Der Heiligen Leben' | 
Heinrich von Neustadt: 'Von Gottes Zukunft' | 
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | 
Heinrich der Teichner: Gedichte | 
Heinz der Kellner: 'Konni' | 
'Henne und Fuchs' | 
'Hero und Leander' | 
'Ich man dich vater Jhesum Christ' | 
Meister Irregang: Reimrede | 
'Die Jagd des Lebens' | 
'Die Jagd der Minne' | 
'Die Katze als Diener' | 
'Katze als Nonne' | 
'Kinder soll man ziehen' | 
'Klage eines Impotenten' | 
'Klage eines Liebenden' | 
'Klage über die Trennung von der Geliebten G' | 
'Klage um eine edle Herzogin' | 
Klage/Sprüche von der Armut | 
'Kloster der Minne' | 
'Der Knappe und die Frau' | 
'Die Kohlen' | 
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | 
Konrad von Würzburg: 'Der Welt Lohn' | 
Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' | 
'Konstanzer Liebesbriefe' | 
'Kreuztragende Minne' | 
'Liber moralis', dt. | 
Liebesklage | 
'Liebesklage' IV | 
'Liebesseufzer' | 
'Lob der beständigen Frauen' | 
'Lob der Jungfrau Maria' | 
'Löwe und Sohn' | 
'Lucidarius' | 
Lügenreden | 
'Mariengrüße' | 
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | 
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 
'Meiden und Leiden' | 
'Die Messerlein' | 
'Die Minne und die Ehre' | 
'Die Minne vor Gericht' | 
'Minnedurst' ('Von großem Durste') | 
'Der Minnegerende' | 
Minneklage | 
'Der Minner und der Kriegsmann' | 
'Minner und Trinker' | 
'Minnesprüche an die Geliebte' | 
'Minnesprüche an die Geliebte' I | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
Sog. 'Moralischer Physiologus' | 
'Das neue Deutsch' | 
Niemand: 'Die drei Mönche von Kolmar' | 
'Nürnberg-Wiener Würzgart' | 
'Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz' | 
'Paradisus animae', dt. | 
Peter von Arberg: Lyrik | 
'Pfau und Esel' | 
'Der Pfennigwertwitz' | 
Piccolomini, Aeneas Silvius (Papst Pius II.): 'Epistula Hannibalis ad Lucretiam', dt. | 
Priameldichtung | 
'Privatbesitz im Ordensleben' | 
'Quodlibet Von der stampeney' | 
'Die rächenden Rebhühner' / 'Jude und Sohn' | 
'Die Ratte' | 
Rezept(e) | 
'Ritterschaft Jesu Christi' | 
Ruschart: 'Der Minne Klaffer' | 
'Salomon und Markolf' ('Volksbuch') | 
'Salve regina' (deutsch) | 
'Vom Schaden des Tanzens' | 
'Scheidsamen' | 
'Der schlaflose Minner' | 
Schmieher, Peter: 'Vom Neidhart' | 
'Das Schneekind' | 
'Schule der Minne' I | 
'Scola celestis exercitii' ('Schole [Ere] der hemmelschen ovinghe') | 
'Die sechs Farben' I | 
'Secretum secretorum', dt. | 
'Der Seele Kranz' | 
'Segen der fernen Geliebten' | 
Sibote: 'Frauenerziehung' | 
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' | 
'Der Sohn des Bürgers' | 
'Der Spalt in der Wand' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. | 
'Der Sperber' | 
'Spottgedicht auf Kaiser Ludwig den Bayern' | 
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung I) | 
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 
'Spruchgedicht' | 
'Spruchgedicht von der Minne' | 
Spruchsammlung | 
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen | 
Suchensinn: 'Von Frauen und Jungfrauen' (Reimpaargedicht) | 
Suchenwirt, Peter: Gedichte | 
Tagzeitengedichte | 
'Die Tierbeichte' | 
Tischzucht | 
Totenklage auf Graf Wernher von Hohenberg | 
'Ein Traum vom Liebesglück' | 
'Von treulosen Männern' | 
'Von eime trunken buoben' ('Des Buben Paternoster') | 
'Der unentschlossene Minner' | 
'Der unentwegte Liebhaber' | 
'Das Unglück' | 
'Unser vrouwen klage' | 
'Urkunde der Minne' | 
'Venite lieben gesellen' | 
'Verlorene Mühe' | 
'Von Verschwiegenheit' | 
'Viel anders' | 
'Des Vögleins Lehren' | 
'Der warnende Ehemann' | 
'Der Wechsler und sein Sohn' | 
'Der Weiber Kleiderpracht' | 
'Die Weintrauben' | 
'Das Weltende' | 
'Wer kann allen recht tun?' | 
'Der Wolf an der Wiege' | 
'Wolf beim Schachspiel' | 
'Die Wünsche' | 
'Vom Würfelspiel' | 
'Der Zahn' | 
'Das Zauberkraut' | 
'Das Zelt der Minne' | 
'Die zwei Beichten' A | 
'Von zwei Hunden' | 
Zwickauer: 'Des Mönches Not' | 
'Zwiegespräch zwischen Tod, Leib, Seele und Teufel' | 
'Die zwölf Trünke' Freidank: Sprüche | 
'Autoritäten' (gereimt) | 
Boner: 'Edelstein' | 
'Cato' | 
'Facetus Cum nihil utilius' | 
Gebet(e) | 
Priameldichtung | 
Spruchsammlung | 
'Unser vrouwen klage' | 
'Adam und Eva' (Predigtparodie) | 
'Der Allenfrauenhold' | 
'Die alte und die neue Minne' | 
'Alter Ehemann, junge Ehefrau' | 
Der arme Konrad: 'Frau Metze' | 
'Das Auge' | 
'Von den Barfüßermönchen' | 
'Die Bauernhochzeit' | 
'Die beiden Freier' | 
'Die besessene Nonne Agnes' | 
'Beständigkeit und Wankelmut' | 
'Beteuerung ewiger Treue' | 
'Der betrogene Blinde' | 
'Biblia pauperum', dt. ('Armenbibel') | 
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 
'Von den Buchstaben' | 
'Der Ritter und der Teufel' | 
'Drei buhlerische Frauen' | 
'Ehren und Höhnen' | 
Ehrenfreund: 'Der Ritter und Maria' | 
Elsässischer Anonymus: 'Der gestohlene Schinken' | 
Elsässischer Anonymus: 'Der Streit um Eppes Axt' | 
'Elster und Taube' | 
'Der Eselsgeselle' | 
'Etymachietraktat' | 
'Fluch über die ungetreuen Frauen' | 
Franz von Retz: 'Defensorium inviolatae virginitatis Mariae', lat. und dt. | 
'Frau Ehrenkranz' | 
'Frau Venus und die Minnenden' | 
'Von Frauen und Jungfrauen' | 
'Frauentreue' | 
'Fuchs und Rabe' | 
'Fuchs und Wolf im Brunnen' | 
'Die Gevatterinnen' | 
'Die gezähmte Widerspenstige' | 
'Das Gnaistli' | 
'Goldenes ABC' | 
'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt | 
Gregor der Große: Briefe, dt. | 
'Die halbe Birne A' | 
'Die halbe Decke I' | 
'Harm der Hund' | 
'Der Heiligen Leben' | 
Heinrich von Neustadt: 'Von Gottes Zukunft' | 
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | 
Heinrich der Teichner: Gedichte | 
Heinz der Kellner: 'Konni' | 
'Henne und Fuchs' | 
'Hero und Leander' | 
'Ich man dich vater Jhesum Christ' | 
Meister Irregang: Reimrede | 
'Die Jagd des Lebens' | 
'Die Jagd der Minne' | 
'Die Katze als Diener' | 
'Katze als Nonne' | 
'Kinder soll man ziehen' | 
'Klage eines Impotenten' | 
'Klage eines Liebenden' | 
'Klage über die Trennung von der Geliebten G' | 
'Klage um eine edle Herzogin' | 
Klage/Sprüche von der Armut | 
'Kloster der Minne' | 
'Der Knappe und die Frau' | 
'Die Kohlen' | 
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | 
Konrad von Würzburg: 'Der Welt Lohn' | 
Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' | 
'Konstanzer Liebesbriefe' | 
'Kreuztragende Minne' | 
'Liber moralis', dt. | 
Liebesklage | 
'Liebesklage' IV | 
'Liebesseufzer' | 
'Lob der beständigen Frauen' | 
'Lob der Jungfrau Maria' | 
'Löwe und Sohn' | 
'Lucidarius' | 
Lügenreden | 
'Mariengrüße' | 
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | 
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 
'Meiden und Leiden' | 
'Die Messerlein' | 
'Die Minne und die Ehre' | 
'Die Minne vor Gericht' | 
'Minnedurst' ('Von großem Durste') | 
'Der Minnegerende' | 
Minneklage | 
'Der Minner und der Kriegsmann' | 
'Minner und Trinker' | 
'Minnesprüche an die Geliebte' | 
'Minnesprüche an die Geliebte' I | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
Sog. 'Moralischer Physiologus' | 
'Das neue Deutsch' | 
Niemand: 'Die drei Mönche von Kolmar' | 
'Nürnberg-Wiener Würzgart' | 
'Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz' | 
'Paradisus animae', dt. | 
Peter von Arberg: Lyrik | 
'Pfau und Esel' | 
'Der Pfennigwertwitz' | 
Piccolomini, Aeneas Silvius (Papst Pius II.): 'Epistula Hannibalis ad Lucretiam', dt. | 
'Privatbesitz im Ordensleben' | 
'Quodlibet Von der stampeney' | 
'Die rächenden Rebhühner' / 'Jude und Sohn' | 
'Die Ratte' | 
Rezept(e) | 
'Ritterschaft Jesu Christi' | 
Ruschart: 'Der Minne Klaffer' | 
'Salomon und Markolf' ('Volksbuch') | 
'Salve regina' (deutsch) | 
'Vom Schaden des Tanzens' | 
'Scheidsamen' | 
'Der schlaflose Minner' | 
Schmieher, Peter: 'Vom Neidhart' | 
'Das Schneekind' | 
'Schule der Minne' I | 
'Scola celestis exercitii' ('Schole [Ere] der hemmelschen ovinghe') | 
'Die sechs Farben' I | 
'Secretum secretorum', dt. | 
'Der Seele Kranz' | 
'Segen der fernen Geliebten' | 
Sibote: 'Frauenerziehung' | 
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' | 
'Der Sohn des Bürgers' | 
'Der Spalt in der Wand' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. | 
'Der Sperber' | 
'Spottgedicht auf Kaiser Ludwig den Bayern' | 
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung I) | 
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 
'Spruchgedicht' | 
'Spruchgedicht von der Minne' | 
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen | 
Suchensinn: 'Von Frauen und Jungfrauen' (Reimpaargedicht) | 
Suchenwirt, Peter: Gedichte | 
Tagzeitengedichte | 
'Die Tierbeichte' | 
Tischzucht | 
Totenklage auf Graf Wernher von Hohenberg | 
'Ein Traum vom Liebesglück' | 
'Von treulosen Männern' | 
'Von eime trunken buoben' ('Des Buben Paternoster') | 
'Der unentschlossene Minner' | 
'Der unentwegte Liebhaber' | 
'Das Unglück' | 
'Urkunde der Minne' | 
'Venite lieben gesellen' | 
'Verlorene Mühe' | 
'Von Verschwiegenheit' | 
'Viel anders' | 
'Des Vögleins Lehren' | 
'Der warnende Ehemann' | 
'Der Wechsler und sein Sohn' | 
'Der Weiber Kleiderpracht' | 
'Die Weintrauben' | 
'Das Weltende' | 
'Wer kann allen recht tun?' | 
'Der Wolf an der Wiege' | 
'Wolf beim Schachspiel' | 
'Die Wünsche' | 
'Vom Würfelspiel' | 
'Der Zahn' | 
'Das Zauberkraut' | 
'Das Zelt der Minne' | 
'Die zwei Beichten' A | 
'Von zwei Hunden' | 
Zwickauer: 'Des Mönches Not' | 
'Zwiegespräch zwischen Tod, Leib, Seele und Teufel' | 
'Die zwölf Trünke' In mindestens 4 der oben genannten Handschriften des Werks 'De contemptu mundi', dt. befindet sich auch lateinischer Text.