Literatur (Hinweis) | - Hermann Menhardt, Die altdeutschen Ambrasiani der Österreichischen Nationalbibliothek, in: Festschrift für Josef Stummvoll, Alois Kisser, Ernst Trenkler zum 50. Geburtstag, dargebracht von Kollegen, Freunden und Mitarbeitern = Beilage zu: Das Antiquariat 8 (1952), S. 56f., hier S. 56, Anm. 3.
- Hans Kristof, Heinrich des Teichners Reimkalender in einer Zwettler Handschrift und Wurmprechts Wiener Kalendarium 1373, in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, N.F. 34 (1960), S. 232-286, hier S. 248-250. [online]
- Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 2 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1041f. [online]
- Franz Viktor Spechtler (Hg.), Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 51 [175]), Berlin/New York 1972, S. 87 (Nr. 79).
- Heribert A. Hilgers, Versuch über deutsche Cisiojani, in: Poesie und Gebrauchsliteratur im deutschen Mittelalter. Würzburger Colloquium 1978, hg. von Volker Honemann, Kurt Ruh, Bernhard Schnell und Werner Wegstein, Tübingen 1979, S. 127-163, hier S. 155 (bei Nr. 5).
- Reinhard Strohm, The Rise of European Music, 1350-1500, Cambridge 1993, S. 329-331.
- Gisela Kornrumpf, In dulci iubilo. Neue Aspekte der Überlieferungsgeschichte beider Fassungen des Weihnachtsliedes, in: Edition und Interpretation. Neue Forschungsparadigmen zur mittelhochdeutschen Lyrik. Festschrift für Helmut Tervooren, hg. von Johannes Spicker u.a., Stuttgart 2000, S. 159-190, hier S. 182, 189.
- Anne-Dore Harzer, In dulci iubilo. Fassungen und Rezeptionsgeschichte des Liedes vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Mainzer Hymnologische Studien 17), Tübingen 2006, S. 25f.
- Reinhard Strohm, Das Orationale Kaiser Friedrichs III. und das europäische geistliche Lied, in: Wiener Quellen der älteren Musikgeschichte zum Sprechen gebracht. Eine Ringvorlesung, hg. von Birgit Lodes (Wiener Forum für ältere Musikgeschichte 1), Tutzing 2007, S. 229-256.
- Stefan Rosmer, Der Mönch von Salzburg und das lateinische Lied. Die geistlichen Lieder in stolligen Strophen und das einstimmige gottesdienstliche Lied im späten Mittelalter (Imagines Medii Aevi 44), Wiesbaden 2019, S. 47 (mit Anm. 67).
- Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
---|