Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11671

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4494Codex112 Blätter

Inhalt 

Bl. 62rv = Mönch von Salzburg: Lied (G 21) mit Melodie
Bl. 66v-67r = 'In dulci iubilo' (mit Melodie)
Bl. 95v-96r = 'Cisioianus'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße215 x 142 mm
Schriftraum165-168 x 104 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl30-32
EntstehungszeitMitte 15. Jh. (Menhardt S. 1042)
Schreibsprachebair.-österr. (Menhardt S. 1042)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Kornrumpf S. 189 [= Bl. 66v/67r]
  • Strohm (1993) S. 329 (Plate 5) [= Bl. 63v/64r]
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Menhardt, Die altdeutschen Ambrasiani der Österreichischen Nationalbibliothek, in: Festschrift für Josef Stummvoll, Alois Kisser, Ernst Trenkler zum 50. Geburtstag, dargebracht von Kollegen, Freunden und Mitarbeitern = Beilage zu: Das Antiquariat 8 (1952), S. 56f., hier S. 56, Anm. 3.
  • Hans Kristof, Heinrich des Teichners Reimkalender in einer Zwettler Handschrift und Wurmprechts Wiener Kalendarium 1373, in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, N.F. 34 (1960), S. 232-286, hier S. 248-250. [online]
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 2 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1041f. [online]
  • Franz Viktor Spechtler (Hg.), Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 51 [175]), Berlin/New York 1972, S. 87 (Nr. 79).
  • Heribert A. Hilgers, Versuch über deutsche Cisiojani, in: Poesie und Gebrauchsliteratur im deutschen Mittelalter. Würzburger Colloquium 1978, hg. von Volker Honemann, Kurt Ruh, Bernhard Schnell und Werner Wegstein, Tübingen 1979, S. 127-163, hier S. 155 (bei Nr. 5).
  • Reinhard Strohm, The Rise of European Music, 1350-1500, Cambridge 1993, S. 329-331.
  • Gisela Kornrumpf, In dulci iubilo. Neue Aspekte der Überlieferungsgeschichte beider Fassungen des Weihnachtsliedes, in: Edition und Interpretation. Neue Forschungsparadigmen zur mittelhochdeutschen Lyrik. Festschrift für Helmut Tervooren, hg. von Johannes Spicker u.a., Stuttgart 2000, S. 159-190, hier S. 182, 189.
  • Anne-Dore Harzer, In dulci iubilo. Fassungen und Rezeptionsgeschichte des Liedes vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Mainzer Hymnologische Studien 17), Tübingen 2006, S. 25f.
  • Reinhard Strohm, Das Orationale Kaiser Friedrichs III. und das europäische geistliche Lied, in: Wiener Quellen der älteren Musikgeschichte zum Sprechen gebracht. Eine Ringvorlesung, hg. von Birgit Lodes (Wiener Forum für ältere Musikgeschichte 1), Tutzing 2007, S. 229-256.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHans Moser (1930)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Michael Krug, Sine Nomine
sw, Februar 2022