Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1171

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]St. Florian, Stiftsbibl., Fragm. 29Fragment1 Blatt
[b]Schwaz, Konventbibl. des Franziskanerklosters, ohne Sign. [verschollen]Fragment1 Blatt

Inhalt 

'Kaiserchronik' A (Schröder Nr. 12)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößemind. 250 x 160 mm
Schriftraum185 x 115-120 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl25
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
BesonderheitenDas Schwazer Fragment wurde abgelöst von einem Bucheinband der Franziskanerbibliothek Schwaz; das St. Florianer Fragment stammt aus einem Buch der dortigen Klosterbibliothek mit der ursprünglichen Signatur 511 (Bl. 1v). Das St. Florianer Fragment war Teil des Einbandes „des Compendium Ebreae linguae ex grammatica Joannis Avenarii desumptum, Wittebergae, Joh. Craton 1581 mit der Signatur II 3679 A.“. Vom Vorbesitzer, Adam German, kam das Buch „zu Beginn des 17. Jahrhundert nach ... St. Florian“ (Ruh, S. 36).
Entstehungszeit1. Drittel 13. Jh.
Schreibsprachebair.-österr. (Schröder S. 18); nordbair. (Klein S. 129)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Fragments [a]
Farb-Abbildung des Fragments [a]
Literatur
  • Gerold Bickel, Schwazer Bruchstück der Kaiserchronik, in: ZfdA 26 (1882), S. 85f. (mit Abdruck von [b]). [online]
  • Edward Schröder (Hg.), Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen (MGH Deutsche Chroniken I,1), Berlin 1895 (Neudruck Berlin/Zürich 1964), S. 18 (Nr. 12). [online]
  • Kurt Ruh, Ein altes Kaiserchronikfragment aus St. Florian, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 83 (1964), S. 34-41 (mit Abdruck von [a]).
  • Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 128f.
  • Nigel F. Palmer, Manuscripts for reading: The material evidence for the use of manuscripts containing Middle High German narrative verse, in: Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, hg. von Mark Chinca und Christopher Young, Turnhout 2005, S. 67-102, hier S. 95 (Nr. 31).
  • Nathanael Busch und Oliver Ruggenthaler, Handschriftenfunde im Franziskanerkloster Schwaz/Tirol, in: ZfdA 139 (2010), S. 299-307, hier S. 300 (Nr. I).
  • Kaiserchronik - digital [online] [zur Beschreibung]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender Hinweis
  • Versbestand: a = 1212-1311, b = 6013-6100
  • Nach Auskunft von Pater Felix vom 3.10.1994 muss das bereits seit mindestens 1940 vermisste Schwazer Fragment weiterhin als verschollen gelten.
  • Trotz übereinstimmender Merkmale in Einrichtung und Graphie ist die kodikologische Zusammengehörigkeit der Fragmente nicht endgültig gesichert.
Jürgen Wolf, Dezember 2022