'Kaiserchronik'
Vgl. Eberhard Nellmann, in: 2VL 4 (1983), Sp. 949-964 + 2VL 11 (2004), Sp. 825.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- □ Bad Windsheim, Stadtbibl., Frag. 6
- □ Basel, Universitätsbibl., Cod. N I 3, 89
- □ Berlin, Staatsbibl., mgf 923 Nr. 12
+ Berlin, Staatsbibl., mgf 923 Nr. 34
+ München, Staatsbibl., Cgm 5249/51a - □ Berlin, Staatsbibl., Nachlaß Grimm 127,2
- □ Breslau / Wrocław, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften, 6243 III, S. 49-70
+ Posen / Poznań, Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften, ohne Sign.
+ Uppsala, Universitätsbibl., Fragm. germ. 6 - □ Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. fragm. K 3: F 53
- □ Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Erf. 8° 24, Beilage
+ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1546, Beilage - □ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 447
+ Mainz, Stadtbibl., Hs. I 127, Leimabklatsch auf den ehem. (!) Einbanddeckeln
+ Privatbesitz, Gotthelf Fischer, Mainz, - □ Gnesen / Gniezno, Priesterseminar, Ink. F 181, Vor- und Nachsatzblatt
- □ Gotha, Staatsarchiv, Rittergut Brüheim Nr. 481
- □ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 4° Cod. Ms. philol. 183x:3
- □ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., Cod. Ms. W. Müller I,1
- □ Graz, Universitätsbibl., Ms. 1703 Nr. 133
+ Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 1519/V - ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 154
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 361
- □ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Frg. 64
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Aug. pap. 52
- □ Klagenfurt, Landesarchiv, Cod. GV 6/26
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 353
- ■ Kopenhagen, Königl. Bibl., GKS Cod. 457,2°
- □ Kremsier / Kroměříž, Fürsterzbischöfl. Bibl., Bruchst. 1
- ■ Leutkirch, Fürstl. Waldburg zu Zeil und Trauchburgsches Gesamtarchiv (auf Schloss Zeil), ZAMs 30 (früher ZM 81)
- □ Marburg, Staatsarchiv, Best. 147 Hr 1 Nr. 4
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 37
- □ München, Staatsbibl., Cgm 197
+ Dortmund, Stadt- und Landesbibl., Hds. 173
+ München, Staatsbibl., Cgm 5249/70a - ■ München, Staatsbibl., Cgm 965
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5153b
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/70b
- ■ München, Staatsbibl., Clm 9503
- □ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 22067
- ■ Pommersfelden, Gräfl. Schönbornsche Schlossbibl., Cod. 107 (2723)
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XXIII.G.43
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 D 21 (früher 23 C 15)
- □ St. Florian, Stiftsbibl., Fragm. 29
+ Schwaz, Konventbibl. des Franziskanerklosters, ohne Sign. - □ Solothurn, Zentralbibl., Fragm. aus B I 279
- □ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2215 (früher L germ. 256.2°)
- ■ Straßburg, Stadtbibl., ohne Sign. (7)
- □ Stuttgart, Landeskirchl. Archiv, Pfarrarchiv Trochtelfingen, Nr. 263 Einkommensverzeichnis des Heiligen ca. 1621-1632, Einband
- ■ Vorau, Stiftsbibl., Cod. 276 (früher XI)
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 413
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2685
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2693
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2779
+ Linz, Landesarchiv, Buchdeckelfunde Sch. 3, II/4e - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 9500
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12487
- □ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12866
- □ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13006
- □ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 215
- □ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 289
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 15.2 Aug. 2°
- □ Privatbesitz, Daniel Eberhard Baring, Hannover
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Joseph Diemer (Hg.), Die Kaiserchronik nach der ältesten Handschrift des Stiftes Vorau, Wien 1849. [online]
- Hans Ferdinand Maßmann (Hg.), Der keiser und der kunige buoch oder die sogenannte Kaiserchronik. Gedicht des zwölften Jahrhunderts, Dritter Theil (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur 4,3), Quedlinburg/Leipzig 1854. [online]
- Edward Schröder (Hg.), Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen (MGH Deutsche Chroniken I,1), Berlin 1895 (Neudruck Berlin/Zürich 1964). [online]
- Mathias Herweg, Die Kaiserchronik. Eine Auswahl. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch, übersetzt, kommentiert und mit einem Nachwort versehen (Reclams Universal-Bibliothek 19270), Stuttgart 2014.
- Kaiserchronik - digital [online]
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 57 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Altdeutsche Genesis' | 'Die Ältere Judith' / 'Die drei Jünglinge im Feuerofen' | Priester Arnolt: 'Von der Siebenzahl' | 'Auszug von Teutschen Landen' | Ava: 'Antichrist' | Ava: 'Das Jüngste Gericht' | Ava: 'Leben Jesu' und 'Sieben Gaben des Heiligen Geistes' | Briefe, Briefentwürfe | 'Buch der Märtyrer' | 'Cato' | 'Christherre-Chronik' | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Dietrichs Flucht' | 'Erzählung über die Bekehrung der Thüringer' | Ezzo: Hymnus ('Ezzolied') | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' ('Sächsische Weltchronik'-Fassung) | 'Gebet einer Frau' | Gebet(e) | Geistliche Dichtung(en) | Geistlicher Text | Genealogie der Grafen von Flandern | Genealogie der Welfen | Glossenhandschrift (ahd. / as.) | Hartlieb, Johannes: 'Alexander' | Hartmann von Aue: 'Iwein' | 'Die Heidin I' | Heinrich von München: 'Weltchronik' | Heinrich von dem Türlin: 'Diu Crône' | 'Das Himmlische Jerusalem' | 'Die Jüngere Judith' | Pfaffe Lambrecht: 'Alexanderlied' | 'Das Lob Salomons' | Mandelreiß, Balthasar: 'Lied gegen die Türken' | Martin von Troppau: Chronik, dt. | 'Ortnit' | Otte: 'Eraclius' | 'Passional' | 'Prosakaiserchronik' | 'Rabenschlacht' | 'Sächsische Weltchronik' | 'Salomon und Markolf' ('Spruchgedicht') | 'Schwabenspiegel' | Segen / Beschwörungsformeln | Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen | Sultansbriefe / 'Epistola Morbosani', dt. | 'Summa theologiae' | 'Summarium Heinrici' | 'Tiroler Christenspiegel' | 'Udo von Magdeburg' | ...
In mindestens 5 Handschriften des Werks "'Kaiserchronik'" befindet sich auch lateinischer Text.