Handschriftenbeschreibung 5886
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| München, Staatsbibl., Cgm 5249/70b | Fragment | 2 zusammengehörige Längsstreifen eines Blattes |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. [140 x 37] mm |
|---|
| Schriftraum | ? |
|---|
| Spaltenzahl | <2> |
|---|
| Zeilenzahl | ? |
|---|
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
|---|
| Besonderheiten | - Reste einer kolorierten Federzeichnung [Bl. 1r]
- Geschenk von Dr. Basler; 1946 aus Einbänden der ehem. Armeebibliothek München ausgelöst (Schneider [2005] S. 121)
|
|---|
| Entstehungszeit | Anfang 14. Jh. (Schneider [2005] S. 121) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Schneider [2005] S. 121) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Karin Schneider, Die Fragmente mittelalterlicher deutscher Versdichtung der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 5249/1-79) (ZfdA. Beiheft 1), Stuttgart 1996, S. 108f.
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 121. [online]
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 7,3/4 (Williram von Ebersberg, Hoheliedkommentar - Katechetische Literatur), München 2016, S. 333f. (Nr. 64.0.3). [online] [PDF online] [zur Beschreibung]
- Kaiserchronik - digital [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | - Versbestand: 7127-7141 + 7224-7249
|
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Manuel Bauer / Jürgen Wolf, Dezember 2022 |