Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7339

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Bad Windsheim, Stadtbibl., Frag. 6FragmentRest eines Doppelblattes (die 'Kaiserchronik' marginal quer auf den Seitenrändern eingetragen)

Inhalt 

Nachtrag am Rand einer Hs. der 'Vita Sancti Wilhelmi' aus dem 13. Jh.:
'Kaiserchronik' A (Auszug)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. <200> x 145 mm
Zeilenzahl7 [Vorderbl. r], 8 [Vorderbl. v]
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
Entstehungszeitdt. Nachtrag: um 1400 (Eis S. 325)
Schreibsprache"ostfränkisch?, nach bairischer Vorlage des 13. Jh.s" (Klein S. 129)
SchreibortKloster Windsheim (Mittelfranken) (?) (vgl. Eis S. 326)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Gerhard Eis, Frühmittelhochdeutsche Funde, in: Modern Language Notes 68 (1953), S. 319-328, hier S. 325-328 (Nr. 2) (mit Abdruck).
  • Erich Stahleder, Die Handschriften der Augustiner-Eremiten und Weltgeistlichen in der ehemaligen Reichsstadt Windsheim (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 15), Würzburg 1963, S. 105-108, hier S. 108 (zum ehemaligen Trägerband Cod. 61).
  • Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 129.
  • Kaiserchronik - digital [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender Hinweis
  • "Vom hinteren Blatt ist nur ein 6,5 cm breiter Streifen vorhanden, auf dem kein deutscher Text erhalten ist" (Eis S. 325).
  • Versbestand: V. 7468-7507
Jürgen Wolf/Manuel Bauer, November 2022