Handschriftenbeschreibung 2604
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 268 x 118-122 mm |
|---|
| Schriftraum | 215-225 x 55-60 mm |
|---|
| Spaltenzahl | vermutl. nur 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 40 und 42 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | um Mitte 14. Jh. (Schneider S. 502) |
|---|
| Schreibsprache | bair. (Schneider S. 502) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 4001-5247 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,7), Wiesbaden 1996, S. 502. [online]
- Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, II. Die oberdeutschen Schriften von 1300 bis 1350, Text- und Tafelband, Wiesbaden 2009, Textbd. S. 102.
- Kaiserchronik - digital [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | - Versbestand: 15005-1539 + 15047-15085
|
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Jürgen Wolf, August 2025 |