Handschriftenbeschreibung 2843
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|
Blattgröße | 210 x 160 mm |
---|
Schriftraum | 175 x 120 mm |
---|
Spaltenzahl | 2 |
---|
Zeilenzahl | 34 |
---|
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
---|
Besonderheiten | - 2 Schreiber.
- Ehemals Vorsatzblätter eines Augustinus-Bandes (Kinderling S. 33). Ende des 18. Jh.s im Besitz von Johann Friedrich August Kinderling und später Hans Ferdinand Maßmanns.
|
---|
Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Fischer S. 10) |
---|
Schreibsprache | alem. mit mehr (Schreiber 2) oder weniger (Schreiber 1) deutlichen bair. Merkmalen; obd. (Schröder S. 22; Fischer S. 10) |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
---|
Literatur | - Johann Friedrich August Kinderling, Beytrag zur Deutschen Sprachkunde, durch Fragmente aus alten Deutschen Handschriften und seltenen gedruckten Büchern, in: Magazin für die Deutsche Sprache 2,1 (1783; Nachdruck Hildesheim/New York 1969), S. 32-99, hier S. 34-54 (mit Abdruck). [online]
- Hans Ferdinand Maßmann (Hg.), Der keiser und der kunige buoch oder die sogenannte Kaiserchronik. Gedicht des zwölften Jahrhunderts, Dritter Theil (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur 4,3), Quedlinburg/Leipzig 1854, S. 36f. (Nr. 23). [online]
- Edward Schröder (Hg.), Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen (MGH Deutsche Chroniken I,1), Berlin 1895 (Neudruck Berlin/Zürich 1964), S. 22 (Nr. 22), 438. [online]
- Irmgard Fischer, Die Handschriften der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Neuzugänge 1894-1966, Wiesbaden 1968, S. 10f. [online]
- Kaiserchronik - digital [online] [zur Beschreibung]
|
---|
Archivbeschreibung | --- |
---|
Ergänzender Hinweis | |
Jürgen Wolf, Dezember 2022 |