Handschriftenbeschreibung 8473
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | |
|---|---|---|---|
| [a] | Breslau / Wrocław, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften, 6243 III, S. 49-70
| Fragment | 5 Querstreifen und 1 Blattecke |
| [b] | Posen / Poznań, Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften, ohne Sign. [verschollen] | Fragment | 2 Streifen eines Doppelblattes |
| [c] | Uppsala, Universitätsbibl., Fragm. germ. 6 | Fragment | 17 Bruchstücke von 9 Blättern |
Inhalt
| 'Christherre-Chronik' (Fragm. 10) [= a, b, c] 'Kaiserchronik' B [nur 'Crescentia'] (Schröder Nr. 26*) [= a] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | ca. 235 x 178 mm |
| Schriftraum | ca. 185 x 150 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 36 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | Ende 13. Jh. (Plate S. 29) |
| Schreibsprache | obd. (Plate S. 29) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | [a] --- [b] G. Stecher (1914) [c] Hjalmar Psilander (1915) |
| Ergänzender Hinweis |
|
| Jürgen Wolf/Manuel Bauer, Januar 2025 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

